Erziehung in sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften und familienanalogen Wohnformen meint:
- die Aufnahme von bis zu zwei Kindern in eine Lebensgemeinschaft, in der eine ausgebildete Fachkraft vor Ort lebt und diese individuell betreut.
- die Aufnahme bis zu vier Kindern in eine familienanaloge Wohnform, die eine ausgebildete Fachkraft leitet und entsprechendes zusätzliches Fachpersonal beschäftigt. Die Kinder werden durch diese Ihren Bedürfnissen entsprechend betreut.
Es handelt sich um intensive Erziehungs- und Betreuungsangebote auf der Grundlage systemischen Denkens und Handelns.
Die Kinder und Jugendlichen können durch dauerhafte Beziehungen und Bindungen zur Ruhe kommen, sich neu orientieren, Vertrauen aufbauen, soziale Kompetenzen entwickeln sowie Störungen und familiäre Konflikte aufarbeiten.
Diese Maßnahmen sind mittel- bis langfristig angelegt. Eine Rückkehr in die Herkunftsfamilie kann genauso möglich sein wie der Verbleib bis zur Verselbstständigung oder die Begleitung in eine andere Betreuungsform.
Die angebotenen Plätze befinden sich in einem Umkreis von 100 Kilometern um Dortmund. Es bestehen gute Anbindungen zu Kindergärten, Schulen, Sport und Freizeitangeboten. Die Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen, Ärzten, Therapeuten und anderen notwendigen fachlichen Disziplinen ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit vor Ort.
Sie möchten sich über weitere Angebote in den Hilfen zur Erziehung informieren?
Hier erhalten Sie einen Überblick.

Michael Woelk
Holzheck 16
44339 Dortmund
Mobil +49 172 150 354 0
Fax: +49 231 985 130 99
m.woelk@awo-dortmund.de