Der Standort Hörde/Hombruch des Dortmunder Integrationsnetzwerks „lokal willkommen“ feierte gestern seinen fünften Geburtstag. Am 9.
März 2018 eröffnete die Einrichtung am Schildplatz 7 und nahm mit einem zweiköpfigen Team den Dienst auf.
„lokal willkommen“ ist eine Kooperation der Stadt Dortmund mit verschiedenen Wohlfahrtsverbänden und weiteren Akteur*innen in der Flüchtlingshilfe. Diese Partnerschaft bündelt die Ressourcen, Kompetenzen und Potenziale der kommunalen und freien Träger. Am Standort Hörde, der die Stadtbezirke Hörde und Hombruch abdeckt, kooperieren die Stadt Dortmund und die Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Dortmund.
Im Stadtgebiet gibt es sieben „lokal willkommen“-Büros. Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ zielt auf die Integration von Neubürger*innen in die Stadtgesellschaft. Es fördert ihre Eigenständigkeit und Unabhängigkeit und bietet niederschwellig praktische Unterstützung bei der Integration in das Alltagsleben.
„lokal willkommen“ identifiziert Bedarfe und sucht überall dort, wo Integrationshemmnisse vorhanden sind, nach schnellen und unbürokratischen Lösungen. Das Team im Büro Hörde/Hombruch hat pro Jahr durchschnittlich mehr als 1000 Kund*innen beraten. Jede/r Ratsuchende bringt mindestens
drei Fragen und Beratungswünsche mit in die Sprechstunden.
„Ein großes Dankeschön geht an die AWO Unterbezirk Dortmund, Tandempartnerin für „lokal willkommen“ Hörde/Hombruch und an die vielen aktiven Kooperationspartner*innen in Verwaltung, Gemeinden, Vereinen, Initiativen und besonders an allen Aktiven im Ehrenamt, ob beim Brückenfest, Theaterprojekt, Runden Tisch, oder bei den Sprachkursen“, sagt Jörg Süshardt, Leiter des Sozialamtes.
Die Teams der „lokal willkommen“-Standorte sind vor Ort zugleich Ansprechpartner*innen für das soziale Umfeld: Nachbarschaft, Vermieter*innen, Interessierte und Ehrenamtliche sowie für die lokal und stadtweit tätigen Akteur*innen und Kooperationspartner*innen.
Foto: Stadt Dortmund, v.: Ulrike Podhajsky (Team lokal willkommen
Hörde/Hombruch) Nahid Farshi (Bereichsleiterin „Das Dortmunder
Integrationsnetzwerk“ im Sozialamt) und Andreas Schmitz-Grenda
(Team lokal willkommen Hörde/Hombruch).