AWO Kirchhörde-Kruckel-Löttringhausen startet in 2023

11.01.2023

Am Sonntag, 15.01.2023, 11.00 - 14 Uhr, lädt die AWO Kirchhörde-Kruckel-Löttringhausen zum Neujahrsempfang in den Möllershof, Hohle Eiche 81, Löttringhausen, ein. Neben einem Sektempfang und einer Rück- und Vorschau erwartet die Gäste Erich Zielke und wird als "durchgeknallter Ackermann" humorvoll unterhalten.

Am Dienstag, 17.01.2023, 15.00 - 17.00 Uhr, findet ein Spielenachmittag an gleicher Stelle statt.

Gäste sind zu beiden Veranstaltungen herzlich willkommen.

Weitere Infos erteilt Friedhelm Lentz, Vorsitzender, unter Tel. 590702

Weitere Nachrichten

Meldung vom 03.05.2023
Liebe Mitarbeitende, liebe Radler und liebe Radlerinnen, am Sonntag ist es soweit: Es geht los mit dem Stadtradeln. Ihr könnt jeden Fahrrad-Kilometer erfassen.Bisher besteht unser Team aus 20 Mitgliedern. Macht doch mit und noch mal bei den Kolleg*innen Werbung.Es geht um die gute Sachen – Umwelt – und – Gesundheit – Ihr könnt J E D E N Kilometer erfassen, den ihr im Zeitraum 07.05. – 27.05.2023 radelt.weiterlesen
Meldung vom 02.05.2023
Unter dem Motto „UNGEBROCHEN SOLIDARISCH“ organisierte der DGB Dortmund in diesem Jahr wieder eine große Veranstaltung im Westfalenpark. Der Zug des DGB startete ab ca. 11 Uhr mit rund 2.500 Teilnehmenden vom Platz der Alten Synagoge zum Westfalenpark. Dort auf der Festwiese fanden die gut besuchte Kundgebung und das Familienfest statt. Der DGB hatte zahlreiche Organisationen und Verbände eingeladen, sich zu präsentieren.weiterlesen
Meldung vom 27.04.2023
Die AWO kümmert sich wieder vermehrt um unbegleitete minderjährige Geflüchtete. Nachdem im Herbst das Clearinghaus im Holzheck wieder in Betrieb gegangen ist, hat die AWO auch im Jägerheim wieder eine Regelgruppe für junge Geflüchtete eingerichtet, die ohne ihre Familien nach Dortmund gekommen sind.weiterlesen
Meldung vom 27.04.2023
Gleich drei Veranstaltungen finden zeitgleich im gesamten Stadtgebiet statt. Sie alle laden unter dem Motto „Eine Stadt. Viele Gesichter.“ zum ausgiebigen Feiern ein. DORTBUNT bringt Menschen miteinander ins Gespräch und schafft Begegnungen in Ihrer Nachbarschaft und der Region. Aus unserer Innenstadt wird an diesen Tagen DORTBUNT.city. Hier bieten Ihnen mehrere Bühnen ein abwechslungsreiches musikalisches und kulturelles Programm. Zusätzlich laden spannende Spiel- und Sportangebote zum Mitmachen ein.weiterlesen
Meldung vom 27.04.2023
Der Gartenverein Fritz Husemann e.V. und der AWO Ortsverein Eichlinghofen haben am vergangenen Wochenende gemeinsam eine neue Boule-Bahn eröffnet. Die Bahn befindet sich in der Gartenanlage am Dorfausgang auf der Seite Stortsweg. Sie steht den AWO-Mitgliedern jeweils montags von 11 bis 13 Uhr und mittwochs von 14 bis 16 Uhr zur Verfügung. Boule-Interessierte können sich per Mail (AWO-Eichlinghofen@t-online.de) oder telefonisch (0151 151 781 80) beim AWO-Vorsitzenden Dietmar Bergmann anmelden. weiterlesen
Meldung vom 26.04.2023
Einst war es ein ungewöhnliches Pilotprojekt, heute sind es unverzichtbare Bausteine in der frühkindlichen Bildung: Die Kinderstuben. Die ersten Kinderstuben der AWO sind 2012 in der Nordstadt eröffnet worden. Mittlerweile gibt es dieses Erfolgsmodell auch in anderen Stadtteilen.weiterlesen
Meldung vom 24.04.2023
Traditionell lädt der DGB am 1. Mai zu Kundgebung und Familienfest in den Westfalenpark ein und die AWO UB Dortmund beteiligt sich daran. Wir treffen uns mit einer AWO-Gruppe um 10.30 Uhr vor dem AWO StadtZentrum Klosterstraße, um dann gemeinsam, mit AWO-Fahnen ausgestattet, zum Theatervorplatz zu laufen, wo um 11 Uhr die offizielle Demonstration beginnt. Gemeinsam geht es dann weiter zum Westfalenpark.weiterlesen
Meldung vom 24.04.2023
Die Nachbarschaftshelfer*innen des Seniorenbüros Brackel laden am Dienstag, 02. Mai von 14.00 - 16.00 Uhr wieder alle Senioren und Seniorinnen aus Wambel und Umgebung zum gemeinsamen Spiel in die AWO Begegnungsstätte Wambel, Wambeler Hellweg 7 ein. Im Café Spiel mit Spaß sind an jedem ersten Dienstag im Monat besonders alleinstehende Menschen herzlich willkommen, die gerne neben Karten- oder Gesellschaftsspiele auch die Zeit für Gespräche untereinander nutzen möchten.weiterlesen
Meldung vom 21.04.2023
Ein hörenswertes Kulturprojekt ist mit Unterstützung der Aktion Mensch in den Werkstätten der AWO entstanden: Zahlreiche Beschäftigte der WAD haben ein multikulturelles Hörspiel über Familie, der Suche nach dem Glück und der großen Liebe produziert. Das Ergebnis ihrer Arbeit wurde in Form einer Doppel-CD geliefert, auf der neben dem Hörspiel zehn Songs zu finden sind, die ebenfalls von den Beschäftigten der AWO Werkstätten eingesungen wurden.weiterlesen
Meldung vom 21.04.2023
Mitarbeitende vom AWO Familienzentrum Aplerbeck waren gemeinsam mit den KiTa-Kindern zur Erstattung einer Anzeige auf der Polizeiwache.weiterlesen