AWO Kirchhörde-Kruckel-Löttringhausen startet in 2023

11.01.2023

Am Sonntag, 15.01.2023, 11.00 - 14 Uhr, lädt die AWO Kirchhörde-Kruckel-Löttringhausen zum Neujahrsempfang in den Möllershof, Hohle Eiche 81, Löttringhausen, ein. Neben einem Sektempfang und einer Rück- und Vorschau erwartet die Gäste Erich Zielke und wird als "durchgeknallter Ackermann" humorvoll unterhalten.

Am Dienstag, 17.01.2023, 15.00 - 17.00 Uhr, findet ein Spielenachmittag an gleicher Stelle statt.

Gäste sind zu beiden Veranstaltungen herzlich willkommen.

Weitere Infos erteilt Friedhelm Lentz, Vorsitzender, unter Tel. 590702

Weitere Nachrichten

Meldung vom 10.05.2023
AWO kritisiert Pflegereform. Anlässlich der heutigen Anhörung des Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetzes (PUEG) im Bundestagsgesundheitsausschuss erneuert AWO-Präsidentin Kathrin Sonnenholzner die scharfe Kritik der Arbeiterwohlfahrt an dem Gesetzesentwurf:weiterlesen
Meldung vom 10.05.2023
Einst war es ein ungewöhnliches Pilotprojekt, heute sind es unverzichtbare Bausteine in der frühkindlichen Bildung: die Kinderstuben. Mit einem kleinen Fest konnte nun auch die AWO-Kinderstube Phoenix offiziell eröffnet werden. Die AWO-Kinderstube Phoenix, in der Kinder zwischen ein und drei Jahren in Dortmund-Hörde betreut werden, hat ihren Betrieb bereits im August 2021 aufgenommen, konnte jedoch pandemiebedingt bisher keine richtige Feier durchführen.weiterlesen
Meldung vom 10.05.2023
Das Sonntagscafé in der Scharnhorster AWO-Begegnungsstätte, Gerader Weg 1, feiert seinen ersten Geburtstag. Am Tag der Landtagswahl vor einem Jahr bewirtete das Team der Ehrenamtlichen zum ersten Mal am Sonntag die Gäste, darunter auch die Wahlhelfer*innen aus dem benachbarten Saalbau, mit frischen Waffeln. Seit dieser Zeit kamen an jedem dritten Sonntag die Besucher*innen und wurden mit tollen Torten und Kuchen verwöhnt. Zur Feier des Einjährigen, für die für den 21. Mai eingeladen wird, lassen die Ehrenamtlichen wieder die Waffeleisen heiß laufen.weiterlesen
Meldung vom 09.05.2023
AWO kritisiert die mangelnde Bereitschaft des Bundes, sich stärker an den Kosten für die Flüchtlingshilfe zu beteiligen. Flüchtlingsgipfel im Bundeskanzleramt kritisiert die AWO die mangelnde Bereitschaft des Bundes, sich stärker an den Kosten für die Flüchtlingshilfe zu beteiligen. Wegen der Kostensteigerungen der zurückliegenden Monate drohe vielen Angeboten der Flüchtlingssozialarbeit das Aus.weiterlesen
Meldung vom 09.05.2023
Sehr gespannt verfolgte der Botschaftssekretär Herr Barbarcar Sylla aus der senegalesischen Botschaft in Berlin die Erklärungen von Produktionsleiter Robin Schulz und der Schneidermeisterin Ute Kolb in den Werkstätten der AWO: Er war eigens aus der Hauptstadt angereist, um sich in der Näherei in Dortmund über Abläufe und Arbeit zu informieren und noch einmal ganz persönlich zu bedanken.weiterlesen
Meldung vom 08.05.2023
Handyfotos von geflüchteten Ukrainer*innen dokumentieren das Leid des Krieges. Wo?      dobeq Kulturwerkstatt, Lindenhorster Straße 38, 44147 Dortmund            Eingang auf der Gebäude-Rückseite Wann?  Mittwoch, 10. Mai 2023, 12 Uhr Eröffnung            Zusätzlich gibt es ein buntes Rahmenprogramm inklusive kulinarische Spezialitäten aus der Ukraine.           Die Fotoausstellung ist danach täglich (Mo. - Fr.) bis zum 12.06.2023 in der 3. Etage der Lindenhorster Straße 38 zu bestaunen Der Eintritt ist frei weiterlesen
Meldung vom 06.05.2023
Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich über polnische Spezialitäten und Folkloreweiterlesen
Meldung vom 05.05.2023
In der AWO-Begegnungsstätte im Erna-David-Seniorenzentrum in Brünninghausen war die Polizei zu Gast. Markus Schettke von der Polizei Dortmund und Martin Binkowski vom Landeskriminalamt (LKA) Düsseldorf haben das neue Präventionskonzept vorgestellt. Themen waren unter anderem der Enkeltrick und diverse Hinweise über Schockanrufe und wie darauf reagiert werden sollte. In knapp 60 Minuten wurden verschiedene Szenarien deutlich, interessant und lehrreich zur Sprache gebracht. weiterlesen
Meldung vom 04.05.2023
Köln. Sichtbar werden und in den Austausch mit Politik kommen: Die Freie Wohlfahrtspflege NRW lädt ein zum Treffen von Menschen mit Armutserfahrung am 2. August 2023 in Köln. Das mittlerweile sechste Treffen wird zusammen mit Armutsbetroffenen als Expert*innen in eigener Sache geplant und durchgeführt. Kosten wie Anreise und Verpflegung trägt die Freie Wohlfahrtspflege NRW. „Wir laden Sie und Euch zur Diskussion und zum politischen Mitmischen ein, damit die Erfahrungen mit Armut und deren Auswirkungen deutlich sichtbar werden“, so Dr.weiterlesen
Meldung vom 03.05.2023
Herausforderungen und Lösungsansätze am Beispiel der Ausländerbehörde Lünenweiterlesen