AWO Kirchhörde-Kruckel-Löttringhausen startet in 2023

11.01.2023

Am Sonntag, 15.01.2023, 11.00 - 14 Uhr, lädt die AWO Kirchhörde-Kruckel-Löttringhausen zum Neujahrsempfang in den Möllershof, Hohle Eiche 81, Löttringhausen, ein. Neben einem Sektempfang und einer Rück- und Vorschau erwartet die Gäste Erich Zielke und wird als "durchgeknallter Ackermann" humorvoll unterhalten.

Am Dienstag, 17.01.2023, 15.00 - 17.00 Uhr, findet ein Spielenachmittag an gleicher Stelle statt.

Gäste sind zu beiden Veranstaltungen herzlich willkommen.

Weitere Infos erteilt Friedhelm Lentz, Vorsitzender, unter Tel. 590702

Weitere Nachrichten

Meldung vom 17.05.2023
Förderung läuft Ende Juni aus / Ministerium lässt Träger im Stich Das Ministerium spielt auf Zeit: Ende Juni 2023 läuft die Förderung für die Sprach-Kitas aus. Bisher gibt es keine verbindliche Zusage, ob und wie das wichtige Programm weitergeführt wird. „Wir hängen in der Luft“, sagt Muna Hischma, Abteilungsleiterin Soziales beim AWO Bezirk Westliches Westfalen. Betroffen sind allein im Westlichen Westfalen ca. 110 Sprachförderfachkräfte und 10 Fachberatungsstellen.weiterlesen
Meldung vom 16.05.2023
Begegnungsangebote direkt vor Ort im Quartier werden immer wichtiger. Und auch wenn die meist ehrenamtlich organisierten Begegnungsstätten während der Corona-Pandemie eingeschränkt waren, so ist nun an vielen Orten der Aufbruch spürbar – so auch in Schüren.weiterlesen
Meldung vom 15.05.2023
Viele Menschen machen sich Sorgen. Sorgen um die Zukunft, wegen aktueller Kriege oder Konflikte und wegen des Klimawandels. Insbesondere Menschen, die voller Angst auf die Probleme unserer Zeit blicken, scheinen empfänglich für Propaganda und Desinformation zu sein. Wie gehen wir in der Sozialen Arbeit damit um? Oft sind wir als Fachkräfte mit Menschen konfrontiert, die ängstlich sind oder bereits Desinformationen konsumieren. Unser erster Impuls? Nicht selten versuchen wir, die Emotionen rational, also mit Fakten zu beruhigen.weiterlesen
Meldung vom 12.05.2023
Der Internationale Tag der Pflege am 12. Mai soll die Bedeutung der professionellen Pflege würdigen. Er ist den 28 Millionen Menschen gewidmet, die in Pflegeberufen arbeiten und seit einiger Zeit enormen zusätzlichen Belastungen ausgesetzt sind.weiterlesen
Meldung vom 12.05.2023
Der Kinder- und Jugendwettbewerb unseres Landesjugendwerkes und der AWO NRW ist gestartet. Noch bis zum 14. Oktober könnt Ihr Eure Einzel- oder Gruppenbeiträge einreichen: ob als gezeichnetes oder fotografiertes Bild, als Video oder Text. Teilnehmen können alle zwischen 6 und 21 Jahren – auch als Gruppe ab zwei Personen. Gesucht werden Momente, die uns an Zuversicht, Freundschaft, Gerechtigkeit und Solidarität teilhaben lassen und uns Hoffnung schöpfen lassen und Mut machen.weiterlesen
Meldung vom 11.05.2023
Bezirksbürgermeister Nils Berning ließ es sich nicht nehmen, den zweiten Rollatortanztee im Stadtbezirk Hombruch am 05.05.2023 mit einem Walzer zu eröffnen. Let´s Dance-reif schwang er, gemeinsam mit einer der Helfer*innen, die zum Gelingen des Festes beitrugen, das Tanzbein. Danach gab es kein Halten mehr. Es wurde getanzt, geschunkelt und gesungen, was das Zeug und der Rollator hielt. Wieder hatten die Seniorenbeiräte des Stadtbezirkes eingeladen; Kooperationspartner waren das Seniorenbüro und Begegnung VorOrt. So manche Glücksträne war ihnen Lohn und Dank.weiterlesen
Meldung vom 11.05.2023
Freie Wohlfahrtspflege NRW fordert Politik auf der Entsolidarisierung entgegenzuwirken.weiterlesen
Meldung vom 11.05.2023
Jeder Tag ist voll mit politischen Ereignissen. Das EKH lädt ein, darüber zu sprechen und zu diskutieren, eigene Auffassungen mit einzubringen und über bestimmte Themen mehr zu erfahren. Ein ehrenamtlicher Moderator steuert und strukturiert die Diskussion. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Wer: AWO Eugen-Krautscheid-Haus Wo: Eugen-Krautscheid-Haus, Lange Str. 42, 44137 Dortmund Wann: jeden 1. Und 3. Donnerstag im Monat, 14.00 – 15.30 Uhr Kostenfrei! Nähere Infos und Anmeldung unter 0231/ 39 57 20. weiterlesen
Meldung vom 11.05.2023
Seit ein paar Jahren unterhält der Dortmunder Stadtbezirk Scharnhorst eine Partnerschaft mit der senegalesischen Stadt Nguékokh. Klaus Ahrenhöfer und Abassee So koordinieren Spendensammlungen, mit denen die Menschen vor Ort unterstützt werden. Die AWO Dortmund hatte für das Projekt mehrere Nähmaschinen gespendet.weiterlesen
Meldung vom 10.05.2023