Online-Vortrag „Vergessene Welten und blinde Flecken – Die mediale Vernachlässigung des Globalen Südens“

19.09.2022

Online-Vortrag
Vergessene Welten und blinde Flecken
Die mediale Vernachlässigung des Globalen Südens

Nicht selten weisen Medien einen blinden Fleck auf, wenn es sich um den Globalen Süden (sog. Entwicklungs- und Schwellenländer) handelt. So wurde über die verheerende mangelnde Nahrungsmittelversorgung in Ostafrika und der Tschad-seeregion, durch die Ende des Jahres 2017 fast 37 Mio. Menschen vom Hungertod bedroht waren und die von der UN als größte drohende humanitäre Krise seit der Gründung der Vereinten Nationen bezeichnet wurde, kaum berichtet. Auch der Je-men, wo 2017 die größte jemals in der Geschichte gemessene Cholera-Epidemie ausbrach, gehört zu den medial vergessenen Welten, denen keine Sondersendun-gen gewidmet werden. Während dem sog. Westen weit überproportional hohe Aufmerksamkeit zufällt, werden zahlreiche Staaten des Globalen Südens an den Rand gedrängt oder teil-weise sogar ignoriert. Im Vortrag werden die Ergebnisse einer Langzeitstudie zu der medialen Vernachlässigung bestimmter Regionen vorgestellt.

Referenten: Dr. Ladislaus Ludescher und Simon Abel, Universität Mannheim 12. Oktober 2022 20:00 - 21:30 Uhr

Weitere Infos zum Vortrag finden sich im Flyer

Weitere Nachrichten

Meldung vom 10.11.2023
Mehr als 22.000 Menschen haben vor dem Landtag ein lautes Zeichen für eine auskömmliche Finanzierung der sozialen Arbeit in NRW gesetzt. Die Plenardebatte am 26.10.2023 hat allerdings deutlich gemacht, dass die Mitglieder der regierungstragenden Fraktionen die Zeichen einer der größten Demonstrationen in der Geschichte des Landes nicht hören wollen und ebenso verkennen, dass die Reduzierung von Öffnungszeiten, Schließung von Angeboten und drohende Insolvenzen bei gemeinnützigen Trägern bereits heute Realität ist.weiterlesen
Meldung vom 10.11.2023
SingBUNT! Unter diesem Namen singt der Chor für Vielfalt und Toleranz, für ein solidarisches und buntes Dortmund. Zu einem ganztägigen Kennenlern-Workshop lädt der Chor alle Interessierten herzlich ein. Wann: 25.11.2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr (kostenlos)Wo: AWO Eugen-Krautscheid-Haus, Lange Str. 42, 44137 Dortmundweiterlesen
Meldung vom 09.11.2023
„Gut 100 Menschen, überwiegend ehrenamtlich Engagierte der Ortsvereine und Kreisverbände, aber auch Vertreter*innen des Bezirksvorstandes, die komplette Bezirksgeschäftsführung und zahlreiche UB/KV Geschäftsführungen, nahmen am 04.11.2023, am 1. Verbandstag im Kontext von „AWO VISION 2025“, teil. weiterlesen
Meldung vom 08.11.2023
Das Seniorenbüro Hombruch veranstaltet am 15. und 22. November jeweils von 15:30-18:30 Uhr eine zweigeteilte Reihe „Am Ende des Weges“ rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer. Die Idee zu dieser Veranstaltung ist aus dem Hombrucher Netzwerk Senioren heraus bereits 2020 entstanden und geplant worden. Auch wenn Corona zur Verschiebung der Reihe geführt hat, sind diese Themen während der Pandemie stärker in unser Blickfeld gerückt und sollen nun besprochen werden.weiterlesen
Meldung vom 08.11.2023
Der Dortmunder Kickers e.V., ein moderner Fußballverein mit Leidenschaft für die lokale Gemeinschaft, und die AWO KiTa Lumiland haben eine innovative Kooperation ins Leben gerufen, die darauf abzielt, die sportliche Entwicklung von Kindern in Kitas zu fördern.weiterlesen
Meldung vom 07.11.2023
Die diesjährige Rentenerhöhung in Höhe von 4,39 im Westen und 5,86 im Osten bedeutet vor dem Hintergrund einer hohen Inflation einen klaren Verlust an Kaufkraft und Lebensqualität bei Millionen von Rentnerinnen und Rentnern in Deutschland Diese Rentenanpassung ist angesichts extrem gestiegener Mieten, Energiekosten und Lebensmittelpreise unzureichend! Am 15. November 2023 diskutieren um 18:30 Uhr im Wilhelm Hansmann Haus, Märkische Str. 21, 44141 Dortmund: Ingo Schäfer, Referatsleiter Alterssicherung beim DGB Bundesvorstand, Florian Blank, Referat Sozialpolitik des WSI der Hans Böckler Stiftung und Gerhard Bäcker, u.a. Mitglied im Sozialpolitischen Ausschusses des SoVD (angefragt). Es wird um eine armutsfeste Rente, welche den Lebensstandard im Alter sichert, sowie die Notwendigkeit zu einem steuerabgaben und anrechnungsfreien Inflationsausgleich gehen. weiterlesen
Meldung vom 07.11.2023
Alle Kinder brauchen verlässliche Lebensperspektivenweiterlesen
Meldung vom 06.11.2023
Vortrag aus der Reihe “MITGEDACHT”weiterlesen
Meldung vom 03.11.2023
Pressemitteilung des AWO-Bundesverbands Anlässlich der laufenden Verhandlungen zum Bundeshaushalt 2024 kritisiert die AWO die Kürzungen in der Arbeitsmarktförderung und die fehlenden Investitionen in bezahlbares Wohnen.weiterlesen
Meldung vom 03.11.2023
Für viele Dorstfelder*innen ist der Weg in die Lange Straße zu beschwerlich. Deshalb bietet das Seniorenbüro Innenstadt-West im Mehrgenerationenhaus, Hospitalstr. 6 (neben dem Sozialamt) in Dortmund-Dorstfeld, eine Außensprechstunde für Senior*innen an. Das Seniorenbüro berät kostenfrei zu allen Fragen rund um das Thema „Älter werden“:weiterlesen