Dass das Gute so nah liegt, bestärkten jetzt Peter Germann und Bruno Schreurs beim Spaziergang durchs Kirchderner Wäldchen. Niemand von den Teilnehmer*innen war bis dahin durch das wunderschöne Gebiet gegangen, das nach dem zweiten Weltkrieg sowohl gegen die verschmutzte Luft wie auch den Industrielärm angelegt wurde.
Das ehemalige Ratsmitglied Schreurs erklärte die Geschichte des Waldes und der angrenzenden Siedlung, der Springorum-Siedlung, sowie die des Treffpunkts, der mehr als 120 Jahre alten Schwarzpappel in der Wohnstraße 'An der Hordelwiese'. Der Heilpraktiker Peter Germann zeigte alle paar Schritte erneut auf Büsche und Pflanzen am Wegesrand, die dem Menschen Gutes tun. Weißdorn und Bärlauch, Brennnessel und Holunder – die Kräuterapotheke steht gleich hinterm Haus.
Den Spaziergang, den Begegnung VorOrt und die AWO Kirchderne organisiert hatten, nutzte auch Volkan Baran, am Sonntag erneut in den Landtag gewählt, um seinen neuen Wahlkreis noch besser kennenzulernen. Und er erfuhr dann auch - wie der Rest der Gruppe -, dass das Kirchderner Wäldchen nicht auf dem Gebiet des Stadtbezirks Scharnhorst liegt, sondern auf dem der Innenstadt-Nord.
Foto: Susanne Schulte