
"Brücken bauen - Begegnungen schaffen - für alle Generationen" ist das Motto des Festes
OB Thomas Westphal eröffnet das 15. AWO-Stadtbezirksfest am Seniorenzentrum in der Ringofenstraße.
Die AWO im Stadtbezirk Aplerbeck zeigt sich am Samstag, 14. Mai 2022, von 12 bis 16 Uhr direkt an der Ringofenstraße/Rodenbergstraße. Die AWO hat ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und ein breites Begleitprogramm zusammengestellt.
Nach Dixieland - Klängen der Little John´s Jazzband wird Oberbürgermeister Thomas Westphal das Fest eröffnen. Die Kinder der AWO-Kita Aplerbecker Straße haben danach ihren großen Auftritt mit Gesang und Tanz. Danach zaubert Clown Püppi, ausgezeichnet u.a. mit dem Preis der Menschlichkeit und der Willy-Brandt- Medaille, Kindern und Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht. Poetry-Slam der Schauspielerin, Dramaturgin und Kabarettistin Ella Anschein aus Bonn schließt sich an. Ihre unter die Haut gehenden Texte über soziale Ungleichheit und Armut finden im Wechsel mit Liedern zu Frieden und Freiheit des Chors SingBUNT! statt. Zum Abschluss des Bühnenprogramms lädt Achim Thiele mit Gitarre zu einem Mitsingding ein.
Auch die kleinen Besucher kommen auf ihre Kosten. Eine große Hüpfburg, gesponsert von der Sparkasse Dortmund, lädt zum Toben ein. Kreativangebote zum Motto des Festes haben die Jugendfreizeitstätte Aplerbeck und die AWO-Kita Aplerbecker Straße vorbereitet.
Im Begleitprogramm sind auch die Netzwerkpartner der AWO im Stadtbezirk dabei. Viola Dreßler, Begegnung vor Ort, kommt mit ihrer Plauderbank, das Seniorenbüro präsentiert ihr Informations- und Beratungsangebot, der SGV Aplerbeck bietet einen geführten Spaziergang mit anschließendem Beisammensein in der AWO Begegnungsstätte an. Die AWO Holzen präsentiert die Arbeiten ihrer Nähstube und der AWO-Unterbezirk bringt seine Beschäftigungsprojekt "Schatzkästchen" mit.
Für das leibliche Wohl sorgen die AWO-Ortsvereine Aplerbeck, Berghofen, Schüren und Sölde sowie das AWO-Seniorenzentrum. In der benachbarten AWO-Begegnungsstätte Aplerbeck wird eine ukrainische Borschtsch und eine Kaffee- und Kuchentafel angeboten.
Kosten für die Besucher*innen entstehen nur durch den Verzehr von Speisen und Getränken."
Hier geht´s zum Programmflyer!
Das Foto (oben) zeigt AWO-Organisator*innen, Netzwerkpartner*innen und Förder*innen des AWO-Stadtbezirksfestes vor dem Seniorenzentrum.