Ankündigung Familienfest - Aplerbeck vor Ort

05.05.2022

"Brücken bauen - Begegnungen schaffen - für alle Generationen" ist das Motto des Festes
OB Thomas Westphal eröffnet das 15. AWO-Stadtbezirksfest am Seniorenzentrum in der Ringofenstraße.

Die AWO im Stadtbezirk Aplerbeck zeigt sich am Samstag, 14. Mai 2022, von 12 bis 16 Uhr direkt an der Ringofenstraße/Rodenbergstraße. Die AWO hat ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und ein breites Begleitprogramm zusammengestellt.

Nach Dixieland - Klängen der Little John´s Jazzband wird Oberbürgermeister Thomas Westphal das Fest eröffnen. Die Kinder der AWO-Kita Aplerbecker Straße haben danach ihren großen Auftritt mit Gesang und Tanz. Danach zaubert Clown Püppi, ausgezeichnet u.a. mit dem Preis der Menschlichkeit und der Willy-Brandt- Medaille, Kindern und Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht. Poetry-Slam der Schauspielerin, Dramaturgin und Kabarettistin Ella Anschein aus Bonn schließt sich an. Ihre unter die Haut gehenden Texte über soziale Ungleichheit und Armut finden im Wechsel mit Liedern zu Frieden und Freiheit des Chors SingBUNT! statt. Zum Abschluss des Bühnenprogramms lädt Achim Thiele mit Gitarre zu einem Mitsingding ein.

Auch die kleinen Besucher kommen auf ihre Kosten. Eine große Hüpfburg, gesponsert von der Sparkasse Dortmund, lädt zum Toben ein. Kreativangebote zum Motto des Festes haben die Jugendfreizeitstätte Aplerbeck und die AWO-Kita Aplerbecker Straße vorbereitet.

Im Begleitprogramm sind auch die Netzwerkpartner der AWO im Stadtbezirk dabei. Viola Dreßler, Begegnung vor Ort, kommt mit ihrer Plauderbank, das Seniorenbüro präsentiert ihr Informations- und Beratungsangebot, der SGV Aplerbeck bietet einen geführten Spaziergang mit anschließendem Beisammensein in der AWO Begegnungsstätte an. Die AWO Holzen präsentiert die Arbeiten ihrer Nähstube und der AWO-Unterbezirk bringt seine Beschäftigungsprojekt "Schatzkästchen" mit.

Für das leibliche Wohl sorgen die AWO-Ortsvereine Aplerbeck, Berghofen, Schüren und Sölde sowie das AWO-Seniorenzentrum. In der benachbarten AWO-Begegnungsstätte Aplerbeck wird eine ukrainische Borschtsch und eine Kaffee- und Kuchentafel angeboten.

Kosten für die Besucher*innen entstehen nur durch den Verzehr von Speisen und Getränken."

Hier geht´s zum Programmflyer!

Das Foto (oben) zeigt AWO-Organisator*innen, Netzwerkpartner*innen und Förder*innen des AWO-Stadtbezirksfestes vor dem Seniorenzentrum.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 12.10.2023
Der Höchstener Kinder- und Jugendtreff Youngsters Point feiert ganz offiziell seine Wiedereröffnung unter Trägerschaft der AWO. Alle Kinder, Jugendlichen, Eltern, Nachbarn und Freunde des Youngsters Point sind ganz herzlich eingeladen, am 28.10. in der Wittbräucker Straße 358 dabei zu sein.weiterlesen
Meldung vom 11.10.2023
Positionspapier: Familienbildung im Interesse von Familien verlässlich absichern.weiterlesen
Meldung vom 11.10.2023
Soziale Arbeit ist eine Menschenrechtsprofession. Damit steht sie in der Verantwortung, sich in ihren konkreten Handlungsfeldern gezielt gegen Vorurteile und Diskriminierung und für die Achtung und Verwirklichung der Menschenrechte einzusetzen. Doch welche Rolle spielt unsere Sprache dabei? Sprache ist ein zentrales Werkzeug für die Professionalität der Sozialen Arbeit, gleichzeitig wird durch Sprache immer auch Macht ausgeübt.weiterlesen
Meldung vom 10.10.2023
Das Netzwerk zur Bekämpfung von Antisemitismus in Dortmund ruft für heute am 10. Oktober um 18:00 Uhr zu einer Solidaritätskundgebung an der Reinoldikirche auf. Es will damit ein Zeichen der „Solidarität mit den Menschen in Israel und gegen Antisemitismus und Terror“ setzen.weiterlesen
Meldung vom 10.10.2023
Mehrere Organisationen kommentieren den aktuellen Entwurf für ein Bundes-Klimaanpassungsgesetz.weiterlesen
Meldung vom 06.10.2023
Die Regelung des eigenen Nachlasses wird gerne aufgeschoben. Ute Gerlach-Worch, Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht a.D., berichtet über gesetzliche Erbfolge, Pflichtteil und Möglichkeiten der testamentarischen Gestaltung. Weiterhin geht sie auf das privatschriftliche Testament und insbesondere auf das „Berliner Testament“ ein. Nähere Infos und Anmeldung unter 02 31/ 39 57 20. Wer: AWO Eugen-Krautscheid-Haus Wo: Eugen-Krautscheid-Haus, Lange Str. 42, 44137 Dortmund Wann: Dienstag, 17.10.2023, 14.30 Uhr Kostenfrei! weiterlesen
Meldung vom 06.10.2023
AWO-weite Umfrage zeigt Belastungen in der freien Wohlfahrtspflege auf Fachkräftemangel und unzureichende Finanzierung bedrohen die Arbeitsfähigkeit gemeinnütziger sozialer Einrichtungen, so die Ergebnisse einer Befragung der Arbeiterwohlfahrt in ihren Diensten und Projekten in ganz Deutschland. Die geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt bei gleichzeitiger Zunahme von Armut drohten die Lage zusätzlich zu verschärfen, so der Verband. Die Ergebnisse der Befragung wurden heute in Berlin vorgestellt.weiterlesen
Meldung vom 05.10.2023
Wie sieht die lebensnahe Mobilitäts-Strategie der Zukunft für Dortmund und für Hombruch aus? Wie können wir den öffentlichen Raum für Kinder und Seniorinnen und Senioren, für Menschen mit Handicap und auch das Miteinander zwischen Fußgängerinnen und Fußgängern, Radfahrenden und dem Auto verbessern? Welche Ideen haben die betroffenen Menschen vor Ort und wie sieht für sie eine lebenswerte Stadt aus? Wir laden Sie herzlich zu einer Diskussion ein. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit über die Zukunft Ihres Wohngebietes. Hier bekommen Sie ehrliche Antworten auf ehrliche Fragen! Um Anmeldung wird gebeten. weiterlesen
Meldung vom 04.10.2023
Um in Dortmund mobil zu sein, bieten die öffentlichen Verkehrsmittel eine gute Alternative zum Auto. Damit Sie diese auch mit dem Rollator sicher nutzen können, lädt das Seniorenbüro Eving Sie am 12.10.2023 von 10-14 Uhr zur Veranstaltung „Mit dem Rollator sicher unterwegs“ auf den Evinger Platz ein.weiterlesen
Meldung vom 04.10.2023
Für treue, langjährige Mitgliedschaft im AWO OV Benninghofen-Wellinghofen, wurden am 25.09.2023 die diesjährigen Jubilar*Innen in der Begegnungsstätte Wellinghofen geehrt. Während einer Feierstunde, bei Kaffee und Kuchen, überreichte die Vorsitzende Anja Butschkau des AWO Unterbezirk Dortmund, Urkunden und  Ehrennadeln. Vom 1. Vorsitzende des Ortsvereins, Helmut Weis, erhielten sie einen Blumenstrauß. Für ein gemeinsames Foto, begab man sich bei guter Witterung vor die Begegnungsstätte. weiterlesen