1. Mai 2022 – AWO bei Demonstrationszug sowie am Kultur- und Familienfest

03.05.2022

Wie in all den Vorjahren beteiligte sich die AWO UB Dortmund an der Demonstration, der Kundgebung und am Familienfest des DGB am 1. Mai im Westfalenpark

Demonstrationszug von der Alten Synagoge bis zum Westfalenpark

Eine AWO-Gruppe traf sich um 10:30 Uhr vor dem AWO StadtZentrum Klosterstraße, um dann gemeinsam, mit AWO-Fahnen ausgestattet, zum Theatervorplatz zu laufen. Von dort startete um 11 Uhr die offizielle Demonstration, die gemeinsam zum Westfalenpark führte. Insgesamt waren zusammen mit der AWO rund 2000 Teilnehmer*innen vom Platz der Alten Synagoge bis zum Westfalenpark gezogen.

 

 

 

Kundgebung mit NRW Spitzenkandidat*innen

Bei der anschließenden Abschlusskundgebung mit den Spitzenkandidat*innen zur Landtagswahl NRW sowie beim Kultur- und Familienfest im Westfalenpark waren etwa 5000 Personen dabei.

Betriebsräte fordern Corona Sonderzahlung

Die Betriebsräte der AWO, Werkstätten der Arbeiterwohlfahrt und der dobeq GmbH haben am Rande der DGB-Veranstaltung zum 1. Mai im Westfalenpark 1.860 Unterschriften an NRW Ministerpräsident Hendrik Wüst übergeben. Mit den Unterschriften von Mitarbeitenden der Unternehmen forderte sie von der Landesregierung gleichrangige Wertschätzung ihrer systemrelevanten Arbeit. Während Beschäftigte im öffentlichen Dienst eine Corona-Sonderzahlung erhielten, gingen Mitarbeitende der freien Wohlfahrtspflege leer aus: Die Finanzierung aus Eigenmitteln ist Trägern wie der AWO nicht möglich, da dieser Betrag nicht in den Pflegesätzen kalkuliert und damit refinanziert ist. Die Mitarbeitenden erhalten nichts, wenn die Landes- bzw. Bundesregierung nicht aushilft.

Weitere Informationen

Hüpfburg, Klettern, Dosenwerfen und Informationen

Parallel zur Kundgebung begann um 13 Uhr das Kultur- und Familienfest. In unmittelbarer Nähe zur Hauptbühne befanden sich das Schlemmermobil und der AWO-Stand. Auf der Festwiese gab es Angebote für Kinder und Jugendliche wie den Kletterturm, die AWO Hüpfburg und Dosenwerfen. Daneben gab es einem Infostand und die legendäre Currywurst vom Schultenhof.

Impressionen vom Kultur- und Familienfest:

 

 

 

 

 

 

Das (Un)Glücksrad am AWO-Stand war gut besucht                                      Nadja Lüder, Anja Butschkau (AWO Vorsitzende), Volkan Baran

Karlheinz Heinrich und Mirja Düwel (AWO Geschäftsführerin)              Jonas Diefenbacher, Carolin Krutzki, Maurice Lehnen und Dominique Adler

 

 

 

 

 

 

Heike Henze-Brockmann (dobeq Geschäftsführerin, stehend),
Simone Knipping und Hans van Dormalen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Reinhard Kleibrink mit Frau und Ulla Hawighorst (Mitte)                                  Karin Kluge, Oliver Schröer, Michael Kluge und Markus Kaiser

 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 30.05.2023
Selbstbestimmt und gut versorgt zu Hause alt werden, dass entspricht dem Wunsch fast aller Menschen für ihren Lebensabend. Auf diesem Weg möchten wir, der AWO Pflegedienst Dortmund, Sie begleiten. Wir sind für Sie da in den Stadtbezirken: Dortmund-Innenstadt, Hombruch sowie in Dorstfeld. WIR freuen uns über Ihren ANRUF: 0231/ 39572-25 oder 0231/39572-18. weiterlesen
Meldung vom 30.05.2023
Black Sheeep musste aus Krankheitsgründen leider kurzfristig absagen. Wir wünschen gute Besserung! Glücklicherweise kann die "Zumbatrainerin Tanja" mit Ihrer Band "Broken Strings" spontan einspringen, sodass die Wiedereröffnungsparty wie geplant starten kann! weiterlesen
Meldung vom 26.05.2023
Für die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient.weiterlesen
Meldung vom 25.05.2023
Im Rahmen ihrer "Mehr Respekt"-Tour besuchte die SPD-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen das Jugendprojekt NordstadtligaQueens.weiterlesen
Meldung vom 24.05.2023
Gestiegene Energiepreise und die hohe Inflation stellen viele Dortmunder*innen vor große finanzielle Herausforderungen. Ein Härtefallfonds für unsere Stadt soll Notlagen für Menschen mit geringen Mitteln ab sofort abfedern. Viele Bürger*innen gehören zum Kreis der potenziell Anspruchsberechtigten.weiterlesen
Meldung vom 24.05.2023
Am 14. Juni gibt Stefan Keim Anekdoten von Heinz Erhard im Marie-Juchacz-Haus zum Besten. Anmeldung mit sofortiger Bezahlung im Büro des Martie-Juchacz-Haus, Flegelstraße 22, 44319 Dortmund.   weiterlesen
Meldung vom 23.05.2023
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die nach Lösungen Ausschau halten. Wo?         online über ZOOM Wann?     13. Juni 2023 19:00 – 20:30 Uhr Wieviel?   für Sie kostenfrei!weiterlesen
Meldung vom 22.05.2023
Als Teil eines Bündnisses von mehr als 50 Organisationen fordert die AWO die Bundesregierung zur Abkehr von ihren Plänen zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems auf.weiterlesen
Meldung vom 18.05.2023
Rechte von LSBTIQ* müssen immer wieder neu gegen Angriffe vor allem aus dem rechten politischen Spektrum verteidigt werden.weiterlesen
Meldung vom 17.05.2023
Gute Ganztagsbildung für Grundschulkinder! Berlin, 15.05.2023. Der AWO Bundesverband ist Mitzeichner des Aufrufs für eine qualitativ hochwertige Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes und unterstreicht damit weiterhin die Wichtigkeit einer guten Ganztagsbildung für Grundschulkinder.weiterlesen