
Unser bayrisches Partnerprojekt „AWO l(i)ebt Demokratie“ lädt ganz herzlich
zur Online- Veranstaltung Transgenerationales Trauma – Folgen der Verfolgung ein.
Die Diskussionsrunde findet am internationalen Holocaust-Gedenktag, am Donnerstag, den 27. Januar, von 18.30 -20.00 Uhr, statt und ist eine Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Demokratie und Menschenwürde in der Domberg-Akademie.
In einem Kurzvortrag wird Psychologin Marina Chernivsky (AMCHA Deutschland e.V./ OFEK e.V./ Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment) zunächst allgemein in die Thematik „Transgenerationales Trauma“ einführen. In der darauf anschließenden Diskussionsrunde mit Regisseurin Sharon Ryba-Kahn (aktueller Film: Displaced) und dem Journalisten Richard C. Schneider (ehemaliger Leiter der ARD-Studios in Tel Aviv) werden wir darauf eingehen, wie das extreme Trauma des Holocaust bis heute das Leben der Zeitzeug*innen, das ihrer Familien und auch unsere Gesellschaft beeinflusst.
Die Teilnahme steht allen Interessierten offen und ist kostenlos.
Hier der Link zum Anmeldeformular: https://folgenderverfolgung.paperform.co/
Hier findet Ihr das Event bei Facebook: https://www.facebook.com/events/897585390927801
Weitere Infos findet Ihr hier im Einladungs-PDF.