„Die Spur der Schuhe“

27.01.2022

Am 27.01.2022, dem Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, veranstaltet das Bündnis Dortmund gegen Rechts um 17.00 Uhr eine politische Kunstaktion auf dem Vorplatz der Reinoldikirche mit dem Titel „Die Spur der Schuhe“. Es werden u.a. Texte von Überlebenden, von Augenzeugen und aus Vernehmungen vorgetragen.

Optischer Mittelpunkt der Aktion: Ein schwarzes Tuch mit geweißten Schuhen – von Scheinwerfern angestrahlt. Mit den Beiträgen wird ein Bogen gespannt vom 27. Januar 1945 rückblickend zum 27. Januar 1932, als es genau 13 Jahre vor der Befreiung zum Gespräch auf Schloss Landsberg mit Hitler und dem Dortmunder Montan-Großindustriellen Albert Vögler kam.

  • Ort und Zeit: Vorplatz der Reinoldikirche am 27. Januar 2022 - 17 - 18 Uhr
  • Es sprechen: Tirzah Haase, Andreas Weißert und Mitglieder vom BDgR
  • Musik von: Peter Sturm

Es wird erinnert an:
• Die Situation in Auschwitz am 27. Januar 1945
• Die „Arbeit“ der Todesfabrik
• Die Vernichtung durch Arbeit
• Die Profiteure der mörderischen Zwangsarbeit

Hier geht´s zum Flyer.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 23.03.2023
Nichts essen und nichts trinken, vom Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang – und das 30 Tage lang. Heute, am 23. März 2023, beginnt für die rund 1,9 Milliarden Muslime auf der Welt der Ramadan. Von innerer Einkehr, aber auch vom Gefühl der Gemeinschaft soll diese Zeit geprägt sein. Der Ramadan erinnert an die Zeit, da dem Propheten Mohammed der Überlieferung zufolge der Koran offenbart wurde. Deshalb steht dieser Monat ganz im Zeichen der inneren Einkehr, des sozialen Engagements und der persönlichen Läuterung. Der Ramadan gilt deshalb auch als Monat der guten Taten.weiterlesen
Meldung vom 22.03.2023
In allem unserem Tun und Handeln – ob im Hauptamt oder im Ehrenamt – versuchen wir als AWO, uns gegen soziale Diskriminierung und Rassismus zu wenden. Dies ist unsere Haltung und fließt meist ganz selbstverständlich in unsere Tätigkeiten ein. Darüber hinaus braucht es jedoch hin und wieder sehr deutlich sichtbare Zeichen.weiterlesen
Meldung vom 20.03.2023
Vom Friedensplatz über den Wall bis zum Dortmunder U – gemeinsam mit der Samba Gruppe Atè Logo protestierten ca. 250 Frauen laut gegen Lohnungerechtigkeit.weiterlesen
Meldung vom 20.03.2023
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 setzen Einrichtungen der AWO unter dem Motto „AWO für Vielfalt“ deutschlandweit Zeichen für eine offene und tolerante Gesellschaft. Der AWO Unterbezirk Dortmund macht auf das Thema Rassismus aufmerksam in Kooperation mit der Wall GmbH, die die Motive mittels ihrer digitalen Werbeflächen in der Dortmunder Innenstadt 14 Tage lang präsentieren wird. weiterlesen
Meldung vom 17.03.2023
Was ist der Equal Pay Day?weiterlesen
Meldung vom 16.03.2023
AWO setzt deutliche Zeichen gegen Rassismus Vom 20. März bis zum 2. April 2023 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Unter dem Motto „AWO für Vielfalt“ setzen sich Gliederungen und Einrichtungen der AWO deutschlandweit für eine offene und tolerante Gesellschaft ein.weiterlesen
Meldung vom 15.03.2023
Montag, 27. März 2023, 12.00 – 13.30 Uhr Die Zugangsdaten erhalten Sie vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Anmeldung unter j.wenzel@awo-dortmund.de weiterlesen
Meldung vom 14.03.2023
Zum zweiten Mal trafen sich „Immer wieder sonntags…“ kunst- und kreativ Interessierte zu einem Malangebot in der AWO-Begegnungsstätte Geßlerstraße. Wieder inspirierte Angelika Schimanski die angehenden Künstler*innen, in ungezwungener Atmosphäre, eigene Bilder mit Acryl- oder Wasserfarben zu malen: Diesmal zum Thema „Frühlingsblumen“.weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Am Samstag,11. März, um 12 Uhr begaben sich 20 Interessierte mit der AWO Dortmund und den Autorinnen Susanne Meyer und Heike Wulf im Rahmen eines Stadtrundganges „Auf Spurensuche zur Dortmunder Frauengeschichte“. Nach der Begrüßung durch die AWO-Vorsitzende Anja Butschkau ging es auf dem Rundgang um Frauengeschichten vom Mittelalter bis zur Neuzeit: um Wirkstätten und Wohnorte von Bierbrauerinnen, Beginen, Fürsorge-Vereinsgründerinnen und Dortmunder Frauen, die die Stadt in den politischen Parlamenten geprägt haben.weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Wir laden Sie herzlich ein, dies mit uns zu feiern, anlässlich unseres Osterbasars am Samstag, 18. März 2023 ab 11 Uhr Es erwarten Sie unsere Ausstellerinnen und Aussteller mit vielfältiger Handwerkskunst.weiterlesen