2019 sieht Dortmund Rot: Die AWO feiert ihr 100. Jubiläum in der City

04.09.2018

Vom 30.8. bis 1.9.2019 steigt ein Fest für die ganze Familie mit Konzerten, Kulinarik, Kultur und Politik

2019 feiert die AWO ihren 100. Geburtstag. Während in Berlin am 13. Dezember 2019 der offizielle Festakt stattfindet, steigt die Geburtstagsparty in Dortmund, der heimlichen „Hauptstadt“ der AWO. Drei Tage lang, vom 30. August bis zum 1. September 2019 (11 bis 23 Uhr), steht die Dortmunder City ganz im Zeichen des Wohlfahrtsverbandes. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.

Mit Konstantin Wecker wurde ein herausragend engagierter Künstler gewonnen, dessen Liedtexte mit der gesellschaftspolitischen Einstellung der AWO übereinstimmen. Sein Konzert auf dem Friedensplatz am Samstagabend wird der Höhepunkt des Jubiläumsfestes sein und Zeichen setzen.

Die Feier ist ein wesentlicher Bestandteil der bundesweiten Aktivitäten der AWO im Jubiläumsjahr. „Wir werden uns als kompetenter und innovativer Wohlfahrtsverband präsentieren: politisch denkend und handelnd – für und gemeinsam mit den Menschen. Ein Ver­band für alle Generationen“, so Uwe Hildebrandt, Geschäftsführer des AWO Bezirk Westliches Westfalen. Der Bezirk ist Deutschlands größte AWO-Gliederung und hat seinen Hauptsitz in Dortmund.

Dort wird das Engagement von rund 20.000 Beschäftigen und 35.000 Mitgliedern koordiniert. Allein in Dortmund hat die AWO über 6.500 Mitglieder, die sich in 50 Ortsvereinen organisieren. Mit seinen ca. 1.500 Mitarbeitern spannt der Unterbezirk in der ganzen Stadt ein starkes Netz sozialer Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren und Menschen mit Behinderungen. Das AWO-Herz gestaltet und prägt das Sozialleben der Stadt maßgeblich.

Und einer breiten Öffentlichkeit transparent aufzuzeigen, wie engagiert die AWO für Gemeinschaft und soziales Allgemeinwohl steht. Mit Informationen über: die Gründungsmotivation, die Werte, die vielfältigen Bereiche und Einrichtungen, die gesellschaftspolitische Bedeutung und die Unternehmenswerte. Vor allem auch darüber, wie die AWO die vor uns liegenden gesellschaftspolitischen Aufgaben angehen will.

Das Programm im Überblick:

Tagesbühne (30. Und  31.8.: Rund um die Reinoldikirche / 11 bis 19 Uhr): Auf der Tagesbühne werden sich die verschiedensten Musikstile wie Folk, Samba, Country und Kleinkunst in loser Reihenfolge abwechseln. Kurzweilige Gesprächsrunden werden über die Einrichtungen und Dienste der AWO informieren. Der Oberbürger­meister der Stadt Dortmund wird die Gäste begrüßen.

Kinderbühne (30. Und 31.8.: Kinderfest Reinoldikirche/Kampstraße / 11 bis 18 Uhr):

Ein Kinderfest lädt kleine und große Kinder zum Spielen, Spaß haben und Entdecken ein. Musik und Mitmachaktionen stehen im Zentrum des Programms auf der Kinderbühne.

Die AWO kennenlernen (30. und 31.8.: Kleppingstraße, Platz von Netanya, Katharinenplatz etc. / 11 bis 19 Uhr): Mehr als 100 Aussteller werden sich auf dem Fest präsentieren. Neben den Einrichtungen der AWO sind Geschäftspartner, befreundete Organisationen dabei. Alle Präsentationen stehen unter dem lebendigen Motto: „Nicht nur anschauen, sondern mitmachen“.

AWO unplugged (Teilbereich Alter Markt / Am Trissel / ca. 13 bis 19 Uhr): Eine kleine Pagodenstadt  dient als Info-und Aktionsbühne. Dort wird das Dortmunder Original, die Dixie-Band „Pilspickers“ an beiden Tagen aufspielen.

Abendbühne (30. Und 31.8.: Friedensplatz / jeweils von 19 bis ca. 23 Uhr): An beiden Abenden wird auf dem Friedensplatz ein Musik- und Kulturprogramm geboten. Der Freitag steht ganz im Zeichen des „Geierabends“.  Die „Komm Mit Mann!s“ regen stimmungsvoll zum Feiern, Mitsingen oder Tanzen an.

Der Samstagabend wird mit einem zweistündigem Konzert von Liedermacher Konstantin Wecker und Band unter dem Motto „Poesie & Widerstand“ politische Zeichen setzen.

Friedensplatz: Familienkonzerte (1. September)

Ein großes Familien-Konzert mit den Bands „RADAU!“ und „RANDALE - Rockmusik für Kinder“ startet am Sonntag auf dem Friedensplatz. Mit über 300 Konzerten in ganz Deutschland zählt RADAU! Zu den bekannteste Bands für Kinder und Familien im deutschsprachigen Raum. „RANDALE“ lockt mit geradlinig gespielten Songs mit pfiffigen Texten. Ergänzt wird der Familientag durch interessante Acts, Infostände und andere spannende Spiel- und Aktionsangebote.

Kulinarik: „AWO à la Carte“

Unter dem Motto „AWO à la Carte“ steht der kulinarische Teil des Festes. Neben zahlreichen Getränkeständen werden die Köchinnen und Köche der AWO Ein­richtungen ihr Können präsentieren. Fisch und Meeresfrüchte, mediterrane Köstlich­keiten, Gerichte aus aller Welt, aber auch Deftiges aus der Region werden geboten.

Die AWO-Köche von MDS (integrativer Catering- und Partyservice aus Münster)präsentieren sich an allen Festplätzen. Foodtrucks werden im Bereich der Kinderbühne und auf dem Friedensplatz stationiert.

 

Weitere Informationen

Katrin Mormann
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kronenstraße 63 - 69
44139 Dortmund
Tel. 0231 54 83 234
Mobil 01520 / 7593106
katrin.mormann@awo-ww.de

Weitere Nachrichten

Meldung vom 22.03.2023
In allem unserem Tun und Handeln – ob im Hauptamt oder im Ehrenamt – versuchen wir als AWO, uns gegen soziale Diskriminierung und Rassismus zu wenden. Dies ist unsere Haltung und fließt meist ganz selbstverständlich in unsere Tätigkeiten ein. Darüber hinaus braucht es jedoch hin und wieder sehr deutlich sichtbare Zeichen.weiterlesen
Meldung vom 20.03.2023
Vom Friedensplatz über den Wall bis zum Dortmunder U – gemeinsam mit der Samba Gruppe Atè Logo protestierten ca. 250 Frauen laut gegen Lohnungerechtigkeit.weiterlesen
Meldung vom 20.03.2023
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 setzen Einrichtungen der AWO unter dem Motto „AWO für Vielfalt“ deutschlandweit Zeichen für eine offene und tolerante Gesellschaft. Der AWO Unterbezirk Dortmund macht auf das Thema Rassismus aufmerksam in Kooperation mit der Wall GmbH, die die Motive mittels ihrer digitalen Werbeflächen in der Dortmunder Innenstadt 14 Tage lang präsentieren wird. weiterlesen
Meldung vom 17.03.2023
Was ist der Equal Pay Day?weiterlesen
Meldung vom 16.03.2023
AWO setzt deutliche Zeichen gegen Rassismus Vom 20. März bis zum 2. April 2023 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Unter dem Motto „AWO für Vielfalt“ setzen sich Gliederungen und Einrichtungen der AWO deutschlandweit für eine offene und tolerante Gesellschaft ein.weiterlesen
Meldung vom 15.03.2023
Montag, 27. März 2023, 12.00 – 13.30 Uhr Die Zugangsdaten erhalten Sie vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Anmeldung unter j.wenzel@awo-dortmund.de weiterlesen
Meldung vom 14.03.2023
Zum zweiten Mal trafen sich „Immer wieder sonntags…“ kunst- und kreativ Interessierte zu einem Malangebot in der AWO-Begegnungsstätte Geßlerstraße. Wieder inspirierte Angelika Schimanski die angehenden Künstler*innen, in ungezwungener Atmosphäre, eigene Bilder mit Acryl- oder Wasserfarben zu malen: Diesmal zum Thema „Frühlingsblumen“.weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Am Samstag,11. März, um 12 Uhr begaben sich 20 Interessierte mit der AWO Dortmund und den Autorinnen Susanne Meyer und Heike Wulf im Rahmen eines Stadtrundganges „Auf Spurensuche zur Dortmunder Frauengeschichte“. Nach der Begrüßung durch die AWO-Vorsitzende Anja Butschkau ging es auf dem Rundgang um Frauengeschichten vom Mittelalter bis zur Neuzeit: um Wirkstätten und Wohnorte von Bierbrauerinnen, Beginen, Fürsorge-Vereinsgründerinnen und Dortmunder Frauen, die die Stadt in den politischen Parlamenten geprägt haben.weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Wir laden Sie herzlich ein, dies mit uns zu feiern, anlässlich unseres Osterbasars am Samstag, 18. März 2023 ab 11 Uhr Es erwarten Sie unsere Ausstellerinnen und Aussteller mit vielfältiger Handwerkskunst.weiterlesen
Meldung vom 10.03.2023
Der Standort Hörde/Hombruch des Dortmunder Integrationsnetzwerks „lokal willkommen“ feierte gestern seinen fünften Geburtstag. Am 9.März 2018 eröffnete die Einrichtung am Schildplatz 7 und nahm mit  einem zweiköpfigen Team den Dienst auf. weiterlesen