Starkes Zeichen am Tag gegen Rassismus

22.03.2023

In allem unserem Tun und Handeln – ob im Hauptamt oder im Ehrenamt – versuchen wir als AWO, uns gegen soziale Diskriminierung und Rassismus zu wenden. Dies ist unsere Haltung und fließt meist ganz selbstverständlich in unsere Tätigkeiten ein. Darüber hinaus braucht es jedoch hin und wieder sehr deutlich sichtbare Zeichen.

Deshalb hat die AWO Dortmund gerade im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus deutliche Signale für ein respektvolles Miteinander in die Stadt gesendet: plakative Botschaften in sozialen Netzwerken, Einrichtungen sowie Infoscreens der Firma Wall. Außerdem gab es am Tag gegen Rassismus einen „Flashmob“ mitten in Dortmund. Mit Plakaten, Bannern und großen Kartons setzten Aktive vor der Reinoldikirche ein starkes Zeichen.

Ein Klick auf das Bild links führt zum Film...

Weitere Nachrichten

Meldung vom 31.08.2023
Strahlender Sonnenschein und allerbeste Laune bei allen Gästen – das Sommerfest im Eugen-Krautscheid-Haus (EKH) zur Jubiläumsfeier war ein voller Erfolg. Zum 40-jährigen Bestehen des Hauses und zum Höhepunkt der Kampagne „Begegnung verändert.“ feierten Ehren- und Hauptamtliche gemeinsam mit zahlreichen Besucher*innen ein großes Familienfest.weiterlesen
Meldung vom 30.08.2023
Am Samstag, den 2. September 2023 ist es soweit: Die AWO geht mit Euch wieder auf die Straße! Die Demonstration startet um 11:30 Uhr auf der Nordseite hinter dem Hauptbahnhof und endet auf dem Friedensplatz. Die Aufstellung der Demonstration findet ab ca. 11:00 Uhr auf der Grünen Straße ab Ecke Kurfürstenstraße bis zum Platz von Xi'an vor dem CineStar am Nordausgang des Hauptbahnhofes statt.weiterlesen
Meldung vom 29.08.2023
Mit der Kampagne „Bewegung verändert.“ wirft die Dortmunder AWO Schlaglichter auf das ehrenamtliche Engagement und die Begegnungsstättenarbeit. Dies passiert mit verschiedenen Aktionen und Angeboten. Eine Bustour richtete sich dabei an wichtige Akteur*innen und Entscheider*innen der Stadtgesellschaft aus Politik und Verwaltung. Ziele waren die Begegnungsstätten der AWO in der Nordstadt, in Hombruch sowie das Eugen-Krautscheid-Haus in der westlichen Innenstadt.weiterlesen
Meldung vom 28.08.2023
Das stadtbezirksweite Jugendforum zum Thema Populismus und Demokratie möchte Kindern und Jugendlichen eine Stimme geben, die ansonsten nicht so sehr von Politik und Gesellschaft gehört werden. Das Thema Populismus wird beim Spiel „Wahrheit oder Lüge“ im Plenum bei der „Jeopardy“ Quizshow und beim Escape-Game-Spiel bearbeitet.weiterlesen
Meldung vom 25.08.2023
Zur Demokratierelevanz von Einsamkeitserfahrungen unter Jugendlichen in Deutschland  weiterlesen
Meldung vom 24.08.2023
ALLES KLASSE HIER!? - Eine Ausstellung über Armut, Reichtum und Klassismus. Das AWO-Ehrenamt ist aktiv in der Bekämpfung von Armut und sozialer Diskriminierung. Die Ausstellung gibt einen kleinen Einblick in die Aktionen der letzten Jahre und informiert Besucher*innen über die verschiedenen Tätigkeitsfelder und Aktionen. AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG am Montag, den 28.August 2023, um 11:00 Uhr. Begegnungsstätte Nordstadt, Schumannstraße 6, 44135 Dortmund weiterlesen
Meldung vom 24.08.2023
Habern Sie Spaß! Seien Sie dabei! Ein Nachmittag zwischen großer Show und Kammerspiel! Wo? Begegnungsstätte Hombruch, Tetschener Straße 2 - 4, Dortmund-Hombruch Wann? 28.08.2023 um 12 Uhr. Eintritt frei! weiterlesen
Meldung vom 23.08.2023
Die Handarbeitsgruppe des Eugen-Krautscheid-Hauses hat für die kommende Pride-Woche, in Vorbereitung auf den CSD, fleißig gestrickt. Die limitierten Socken können käuflich erworben werden. In jeder Socke steckt ca. eine Stunde Arbeit. Die Erlöse sollen an die AIDS-Hilfe Dortmund gespendet werden. Herzlichen Dank an dieser Stelle an die Damen von der Handarbeitsgruppe. Wer Interesse hat, eine Socke zu erwerben, kann sich ab dem 28.08.2023 telefonisch unter 0231 . 395 72 15 melden.  weiterlesen
Meldung vom 22.08.2023
Am 10.August 2023 hat Helmut Feldmann von seinem Recht auf einen selbstbestimmten Tod Gebrauch gemacht und ist im Alter von 77 Jahren für immer gegangen. Viele Jahre litt er an der unheilbaren COPD-Lungenkrankheit mit qualvoller Luftnot und unsäglichen Schmerzen, die eine Lebensqualität nicht mehr zuließen.weiterlesen
Meldung vom 22.08.2023
Jüdisches Leben entdecken – ein Zeichen gegen Antisemitismus – ein öffentlicher Rundgang vom Platz der Alten Synagoge zum jüdischen Gemeindehausweiterlesen