Starkes Zeichen am Tag gegen Rassismus

22.03.2023

In allem unserem Tun und Handeln – ob im Hauptamt oder im Ehrenamt – versuchen wir als AWO, uns gegen soziale Diskriminierung und Rassismus zu wenden. Dies ist unsere Haltung und fließt meist ganz selbstverständlich in unsere Tätigkeiten ein. Darüber hinaus braucht es jedoch hin und wieder sehr deutlich sichtbare Zeichen.

Deshalb hat die AWO Dortmund gerade im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus deutliche Signale für ein respektvolles Miteinander in die Stadt gesendet: plakative Botschaften in sozialen Netzwerken, Einrichtungen sowie Infoscreens der Firma Wall. Außerdem gab es am Tag gegen Rassismus einen „Flashmob“ mitten in Dortmund. Mit Plakaten, Bannern und großen Kartons setzten Aktive vor der Reinoldikirche ein starkes Zeichen.

Ein Klick auf das Bild links führt zum Film...

Weitere Nachrichten

Meldung vom 09.05.2023
AWO kritisiert die mangelnde Bereitschaft des Bundes, sich stärker an den Kosten für die Flüchtlingshilfe zu beteiligen. Flüchtlingsgipfel im Bundeskanzleramt kritisiert die AWO die mangelnde Bereitschaft des Bundes, sich stärker an den Kosten für die Flüchtlingshilfe zu beteiligen. Wegen der Kostensteigerungen der zurückliegenden Monate drohe vielen Angeboten der Flüchtlingssozialarbeit das Aus.weiterlesen
Meldung vom 08.05.2023
Handyfotos von geflüchteten Ukrainer*innen dokumentieren das Leid des Krieges. Wo?      dobeq Kulturwerkstatt, Lindenhorster Straße 38, 44147 Dortmund            Eingang auf der Gebäude-Rückseite Wann?  Mittwoch, 10. Mai 2023, 12 Uhr Eröffnung            Zusätzlich gibt es ein buntes Rahmenprogramm inklusive kulinarische Spezialitäten aus der Ukraine.           Die Fotoausstellung ist danach täglich (Mo. - Fr.) bis zum 12.06.2023 in der 3. Etage der Lindenhorster Straße 38 zu bestaunen Der Eintritt ist frei weiterlesen
Meldung vom 06.05.2023
Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich über polnische Spezialitäten und Folkloreweiterlesen
Meldung vom 05.05.2023
In der AWO-Begegnungsstätte im Erna-David-Seniorenzentrum in Brünninghausen war die Polizei zu Gast. Markus Schettke von der Polizei Dortmund und Martin Binkowski vom Landeskriminalamt (LKA) Düsseldorf haben das neue Präventionskonzept vorgestellt. Themen waren unter anderem der Enkeltrick und diverse Hinweise über Schockanrufe und wie darauf reagiert werden sollte. In knapp 60 Minuten wurden verschiedene Szenarien deutlich, interessant und lehrreich zur Sprache gebracht. weiterlesen
Meldung vom 04.05.2023
Köln. Sichtbar werden und in den Austausch mit Politik kommen: Die Freie Wohlfahrtspflege NRW lädt ein zum Treffen von Menschen mit Armutserfahrung am 2. August 2023 in Köln. Das mittlerweile sechste Treffen wird zusammen mit Armutsbetroffenen als Expert*innen in eigener Sache geplant und durchgeführt. Kosten wie Anreise und Verpflegung trägt die Freie Wohlfahrtspflege NRW. „Wir laden Sie und Euch zur Diskussion und zum politischen Mitmischen ein, damit die Erfahrungen mit Armut und deren Auswirkungen deutlich sichtbar werden“, so Dr.weiterlesen
Meldung vom 03.05.2023
Herausforderungen und Lösungsansätze am Beispiel der Ausländerbehörde Lünenweiterlesen
Meldung vom 03.05.2023
Liebe Mitarbeitende, liebe Radler und liebe Radlerinnen, am Sonntag ist es soweit: Es geht los mit dem Stadtradeln. Ihr könnt jeden Fahrrad-Kilometer erfassen.Bisher besteht unser Team aus 20 Mitgliedern. Macht doch mit und noch mal bei den Kolleg*innen Werbung.Es geht um die gute Sachen – Umwelt – und – Gesundheit – Ihr könnt J E D E N Kilometer erfassen, den ihr im Zeitraum 07.05. – 27.05.2023 radelt.weiterlesen
Meldung vom 02.05.2023
Unter dem Motto „UNGEBROCHEN SOLIDARISCH“ organisierte der DGB Dortmund in diesem Jahr wieder eine große Veranstaltung im Westfalenpark. Der Zug des DGB startete ab ca. 11 Uhr mit rund 2.500 Teilnehmenden vom Platz der Alten Synagoge zum Westfalenpark. Dort auf der Festwiese fanden die gut besuchte Kundgebung und das Familienfest statt. Der DGB hatte zahlreiche Organisationen und Verbände eingeladen, sich zu präsentieren.weiterlesen
Meldung vom 27.04.2023
Gleich drei Veranstaltungen finden zeitgleich im gesamten Stadtgebiet statt. Sie alle laden unter dem Motto „Eine Stadt. Viele Gesichter.“ zum ausgiebigen Feiern ein. DORTBUNT bringt Menschen miteinander ins Gespräch und schafft Begegnungen in Ihrer Nachbarschaft und der Region. Aus unserer Innenstadt wird an diesen Tagen DORTBUNT.city. Hier bieten Ihnen mehrere Bühnen ein abwechslungsreiches musikalisches und kulturelles Programm. Zusätzlich laden spannende Spiel- und Sportangebote zum Mitmachen ein.weiterlesen
Meldung vom 27.04.2023
Die AWO kümmert sich wieder vermehrt um unbegleitete minderjährige Geflüchtete. Nachdem im Herbst das Clearinghaus im Holzheck wieder in Betrieb gegangen ist, hat die AWO auch im Jägerheim wieder eine Regelgruppe für junge Geflüchtete eingerichtet, die ohne ihre Familien nach Dortmund gekommen sind.weiterlesen