
Strahlender Sonnenschein und allerbeste Laune bei allen Gästen – das Sommerfest im Eugen-Krautscheid-Haus (EKH) zur Jubiläumsfeier war ein voller Erfolg. Zum 40-jährigen Bestehen des Hauses und zum Höhepunkt der Kampagne „Begegnung verändert.“ feierten Ehren- und Hauptamtliche gemeinsam mit zahlreichen Besucher*innen ein großes Familienfest.
Nach dem beschwingten Start durch die Little Johns Jazz Band begrüßte Anja Butschkau, AWO-Vorsitzende und SPD-Landtagsabgeordnete, die Gäste und betonte den Wert von Begegnung und die Notwendigkeit, alle Räume und Häuser, in denen Begegnung stattfindet, zu erhalten und zu stärken. Es sei das Zusammensein, das das Leben bereichere. Und: „Die Türen der Begegnungsstätten stehen für alle offen“, ermunterte die AWO-Vorsitzende zum Ausprobieren.
Anschließend hob Olaf Meier, stellvertretender Bezirksbürgermeister, in seinem Grußwort die besondere Bedeutung des EKH für das Quartier hervor. Die Leiterin des Hauses, Tanja Tenholt, bedankte sich vor allem bei allen Ehrenamtlichen, die aktiv am Programm der Begegnungsstätte wie auch an der Organisation des Festes mitwirkten.
Den Besucherinnen und Besuchern wurde einiges geboten. Unter anderem begeisterte Peter Hühner seiner Tanz-Fit-Vorführung, genauso wie Ruth Schmidt mit ihren „Tänzen aus aller Welt“. Großen Applaus erhielt Fritz Eckenga, Dortmunder Kult-Kabarettist, der mit seinem pointierten Humor beste Unterhaltung bot.
Insgesamt 400 Gewinn-Lose der Tombola sorgten für viel Spannung und glückliche Gewinner*innen. Auch für die kleinen Gäste war gesorgt: Der Ortsverein Mitte sorgte für Hüpfburg und Kinderschminken und bereitete große Freude. Zum Abschluss gab es mit Lukas Blume Schlager zum Tanzen und Mitsingen.
Wer interessiert ist an den Orten der Begegnung in seiner Nähe, erhält Infos unter 0231.39572-12 bei Frank Pranke.