Jugendforum am 01.09.2023

28.08.2023

Das stadtbezirksweite Jugendforum zum Thema Populismus und Demokratie möchte Kindern und Jugendlichen eine Stimme geben, die ansonsten nicht so sehr von Politik und Gesellschaft gehört werden. Das Thema Populismus wird beim Spiel „Wahrheit oder Lüge“ im Plenum bei der „Jeopardy“ Quizshow und beim Escape-Game-Spiel bearbeitet.

An den Tischen können sich beim Spiel Kinder, Jugendliche, die Bezirksvertreter, sowie Mitarbeiter*innen aus dem Jugendamt näherkommen und über Politik ins Gespräch kommen. Wir legen dabei einen entgrenzten Politkbegriff zu Grunde, der sich an der Lebenswelt der Kinder- und Jugendlichen orientiert, ihre Lebenswirklichkeit in den Blick nimmt und dabei die Interessen und Bedarfe der jungen Menschen in Erfahrung bringt.

Dabei dient das Zusammenkommen zwischen Vertreter*innen lokaler Politik und Verwaltung mit den Kindern und Jugendlichen dazu, die jungen Menschen im Sozalraum zu unterstützen und ihnen eine Lobby zu geben.

Dabei versteht sich die Offene Kinder- und Jugendarbeit als eigenständiger Sozialisationsraum. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit schafft selbstbestimmte Freiräume, Platz für Phasen des „Nichts-Tun-Müssens", des Innehalten-Könnens, des spielerischen, kreativen oder sportlichen Tuns, der Begegnung und Vergemeinschaftung mit Gleichaltrigen.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 06.12.2023
Gerade in der dunklen Jahreszeit entsteht bei vielen älteren Menschen ein erhöhtes Gefühl der Unsicherheit. Dem etwas entgegenzusetzen, ist Ziel einer kostenlosen Veranstaltungsreihe rund um das Thema “Sicherheit im Alltag“, zu der das Seniorenbüro, die Stadtteilbibliothek und “Begegnung VorOrt“ Evinger Seniorinnen und Senioren einladen.weiterlesen
Meldung vom 06.12.2023
AWO zur Innenministerkonferenz. Die AWO fordert zum Treffen der Innenministerkonferenz vom 06. bis 08. Dezember 2023 in Berlin eine zukunftsorientierte, nachhaltige und krisenfeste Flüchtlingspolitik. Dazu erklärt Kathrin Sonnenholzner, Präsidentin der Arbeiterwohlfahrt:  weiterlesen
Meldung vom 05.12.2023
Am Dienstag, den 12. Dezember 2023, lädt der AWO Ortsverein Kirchhörde-Kruckel-Löttringhausen um 15:00 Uhr zu einem Vortrag in den Möllerhof (Hohle Eiche 81, Do-Löttringhausen). Thema ist die Geschichte, Entwicklung und der heutige Zustand des Rombergparks – einem wichtigen Dortmunder Naherholungsgebiet. Referent ist der Leiter des Romberparks, Dr. Patrick Knopf. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, für Verzehr entstehen Kosten.weiterlesen
Meldung vom 05.12.2023
Liebe Ehrenamtliche, allein in Deutschland seid ihr 16 Millionen Menschen stark. Mit eurer Haltung und eurem Engagement legt ihr ein unentbehrliches Gewicht in die Waagschale, das die Gesellschaft in der Balance hält.weiterlesen
Meldung vom 04.12.2023
Zur traditionellen Adventsfeier lädt der AWO-Ortsverein Eichlinghofen am Samstag, den 9. Dezember, um 15:00 Uhr, in den Saal unter der Katholischen Kirche, Baroper Straße 378, ein. Bei Kaffee und Kuchen wird die weißrussische Geigerin Elena Havarko vom Radio-Sinfonieorchester Minsk die Besucher mit weihnachtlicher Musik und Weihnachtsliedern zum Mitsingen unterhalten. Die AWO-Unterbezirksvorsitzende Anja Butschkau hat ihr Kommen zugesagt.weiterlesen
Meldung vom 04.12.2023
Das Trommlerkorps Gut Klang 1919 e.V. Dortmund Kirchlinde überraschte einen Bewohner sowie das gesamte AWO-Wohnhaus Mengede* mit einem Überraschungskonzert! Initiator der Überraschung war Walter Wagner, Mitglied des Korps sowie der Vorsitzende der Mieterinitiative Luisenplatz.weiterlesen
Meldung vom 03.12.2023
Das AWO Schulunterstützungs- und Freizeitprogramm für Kinder und Jugendliche im Dortmunder Norden ist vom Förderwettbewerb #dortMUT in der Kategorie Vielfalt ausgezeichnet worden und erhält 2.500,— Preisgeld. weiterlesen
Meldung vom 02.12.2023
Wer Lust hat, den Tag mit einem gutem Frühstück zu starten, ist herzlich willkommen! Am Dienstag, den 5. Dezember um 09:30 Uhr öffnet die Begegnungsstätte Scharnhorst, Gerader Weg 1, die Türen. Neben Brötchen und Kaffee kann in netter Runde geplaudert werden. Kostenbeitrag: 3,50 Euro pro Person. Um besser planen zu können, bitten wir um eine  telefonische oder schriftliche Anmeldung bis Montag, 4. Dezember, 13:00 Uhr.weiterlesen
Meldung vom 01.12.2023
Das Bezirksjugendwerk der AWO im Bezirk Westliches Westfalen bietet jedes Jahr spannende Reisen für Kinder und Jugendliche an. Hierbei hat das Jugendwerk verschiedene Zielorte im Programm, die sich nach den Altersgruppen der Teilnehmenden richten. Es gibt gemeinsame Reisen ins europäische Ausland, innerhalb Deutschlands oder regional.weiterlesen
Meldung vom 01.12.2023
Zum heutigen Welt-Aids-Tag fordert die Arbeiterwohlfahrt die Schließung von Versorgungslücken.weiterlesen