Erleichterung nach Brand in Lünen: Schwerverletzte außer Lebensgefahr

19.01.2022

Die Frau, die beim Brand in einer Mietwohnung auf dem Gelände des Zentrums für Therapeutisches Reiten der AWO mit Verbrennungen und Rauchvergiftung in eine Spezialklinik gebracht werden musste, ist laut Polizeiberichten außer Lebensgefahr und auf dem Wege der Besserung. Die Brandursache ist noch nicht geklärt.

Am Freitag, den 14. Januar war in einer der Mietwohnungen auf dem Gelände des Zentrums ein Brand ausgebrochen, bei dem eine Bewohnerin schwerverletzt wurde und eine weitere Mieterin leicht. Als die Rauchmelder am Freitagmorgen gegen 9.15 Uhr angeschlagen hatten, wurde eine Mitarbeiter*in der Arbeiterwohlfahrt aufmerksam, rief die Feuerwehr und alarmierte die Mieter*innen der Wohnungen zur sofortigen Evakuierung des Gebäudes. Da die Schäden von Wohnhaus und auch im angrenzenden Gebäude des Zentrums durch Rauch und Löschwasser massiv sind, können sie nicht mehr genutzt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Am Samstagmorgen trafen sich Anja Butschkau, Vorsitzende der AWO Dortmund, und Mirja Düwel, die Geschäftsführerin, gemeinsam mit Wolfram Kuschke, dem Vorstandsvorsitzenden der AWO Ruhr-Lippe-Ems, vor Ort, um sich einen Überblick zu verschaffen, und um mit den Mitarbeitenden und über eine Hilfe für die Mieter der Wohnungen zu sprechen. Als Vermieter der Wohnungen gelang es der Arbeiterwohlfahrt für die Menschen zunächst einmal vorübergehend Ersatzunterkünfte zu organisieren: Mit dem engen Zusammenwirken der beiden AWO-Unterbezirke soll für die Mieter*innen möglichst rasch auch eine längerfristige Wohnperspektive im bisherigen Umfeld gefunden werden.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 07.07.2023
Die Projekte „DigitalWerkstatt“ und „plan B aktiv“ laden herzlich zu einem Tag der offenen Tür ein! Mit ihrem jeweiligen Angebot unterstützen die Projekte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene individuell und bedürfnisorientiert. Besuchen Sie uns am 01. August 2023 von 10 - 13 Uhr in der Oesterholzstraße 85-91 in 44145 Dortmund.weiterlesen
Meldung vom 06.07.2023
Der Bundestag muss unverzüglich entsprechende Versäumnisse aufholen, um dieser Schieflage entgegenzuwirken. Berlin, 04.06.2023. An diesem Donnerstag entscheidet der Deutsche Bundestag nach langer Debatte über die rechtliche Neuregelung des assistierten Suizids. Grundsätzlich begrüßt die AWO eine zeitnahe gesetzliche Rahmung des assistierten Suizids. Der Verband warnt aber vor einer enormen Schieflage zwischen der Zugänglichkeit zu einem assistierten Suizid und seinen zahlreichen Alternativen. Dazu erklärt Kathrin Sonnenholzner, Präsidentin der Arbeiterwohlfahrt:weiterlesen
Meldung vom 06.07.2023
Die AWO Tagespflege Mergelteich bietet für die Senior*innen neben Ausflügen und Veranstaltungen auch Spaziergänge, zum Beispiel in den Rombergpark, an. Der Rombergpark sorgte kürzlich mit aufgestellten Palmen und Blumenpracht für Urlaubsfeeling und gute Laune. Abwechslung für Senior*innen in der Tagespflege Mergelteich gibt es vielfältig. Mit unserem Angebot sorgen wir auch für eine Entlastung der Angehörigen.weiterlesen
Meldung vom 05.07.2023
Save the Date! Am 28. August startet die Pride-Week in der Seniorenwohnstätte Eving im Süggelweg 2-4 in Dortmund-Eving. Die Auftaktveranstaltung findet von 9 bis 13 Uhr statt. Anlässlich des Christopher Street-Days (CSD) am 2. September 2023 in Dortmund gibt es während unserer „Pride Week“ verschiedene Veranstaltungen in der Seniorenwohnstätte.weiterlesen
Meldung vom 05.07.2023
AWO kritisiert Kürzungspläne in Bundeshaushalt scharf.weiterlesen
Meldung vom 04.07.2023
Heiße Sommertage belasten nicht nur aufgrund der Hitze selbst, sondern auch aufgrund der UV-Strahlung und erhöhter Ozonwerte. Mit zunehmendem Alter geht die Fähigkeit, sich an Hitze anzupassen, verloren. Welche Ursachen dahinterstecken und welche individuellen Maßnahmen zum Umgang mit Hitze ergriffen werden können, darüber informiert das Seniorenbüro Hombruch am 12.07.2023 von 10.00 – 12.00 Uhr in der „Hitzeoase Hombruch“ am Rande des Hombrucher Marktplatzes.weiterlesen
Meldung vom 03.07.2023
Betreuungskollaps droht: Land muss seiner Verantwortung fürs Soziale gerecht werdenweiterlesen
Meldung vom 02.07.2023
Ernst Söder, Ehrenvorsitzender des Fördervereins Gedenkstätte Steinwache – Internationales Rombergparkkomitee, ist am 30. Juni 2023 nach kurzer schwerer Erkrankung im Alter von 84 Jahren verstorben. „Alle Bedeutung des Lebens liegt im Handeln für die Gemeinschaft“. Mit diesem Wort von Thomas Carlyle überschrieb er vor einigen Jahren seine Lebenserinnerungen in der Autobiographie „Es gibt für alles eine Zeit“.weiterlesen
Meldung vom 30.06.2023
Informationsreihe für Angehörige, Nachbar*innen und Freunde Termine: 6 x dienstags, jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr, in der Zeit vom 15.08.2023 bis 12.09.2023 Ort: AWO Seniorenwohnstätte-Eving, Süggelweg 2-4, 44339 Dortmundweiterlesen
Meldung vom 30.06.2023
Im Dortmunder U können Menschen mit Demenz Kunst erleben. Die speziellen Museumsführungen wecken Erinnerungen und regen die Sinne an. In den letzten Monaten von April bis Juni besuchten Gäste das Dortmunder Museum. Das Projekt wurde von der Kunstpädagogin Frau Schmidt begleitet. Nach der Besichtigung des Museums ging es dann kreativ weiter. Die Gäste haben verschiedene Bilder auf unterschiedlichster Art und Weise kreiert. Es kamen verschiedene Farben und Materiale zum Einsatz. Wichtig bei diesen Projekt war das gemeinsame Erleben und die Möglichkeit, selbst Kunststücke zu schaffen.weiterlesen