Erleichterung nach Brand in Lünen: Schwerverletzte außer Lebensgefahr

19.01.2022

Die Frau, die beim Brand in einer Mietwohnung auf dem Gelände des Zentrums für Therapeutisches Reiten der AWO mit Verbrennungen und Rauchvergiftung in eine Spezialklinik gebracht werden musste, ist laut Polizeiberichten außer Lebensgefahr und auf dem Wege der Besserung. Die Brandursache ist noch nicht geklärt.

Am Freitag, den 14. Januar war in einer der Mietwohnungen auf dem Gelände des Zentrums ein Brand ausgebrochen, bei dem eine Bewohnerin schwerverletzt wurde und eine weitere Mieterin leicht. Als die Rauchmelder am Freitagmorgen gegen 9.15 Uhr angeschlagen hatten, wurde eine Mitarbeiter*in der Arbeiterwohlfahrt aufmerksam, rief die Feuerwehr und alarmierte die Mieter*innen der Wohnungen zur sofortigen Evakuierung des Gebäudes. Da die Schäden von Wohnhaus und auch im angrenzenden Gebäude des Zentrums durch Rauch und Löschwasser massiv sind, können sie nicht mehr genutzt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Am Samstagmorgen trafen sich Anja Butschkau, Vorsitzende der AWO Dortmund, und Mirja Düwel, die Geschäftsführerin, gemeinsam mit Wolfram Kuschke, dem Vorstandsvorsitzenden der AWO Ruhr-Lippe-Ems, vor Ort, um sich einen Überblick zu verschaffen, und um mit den Mitarbeitenden und über eine Hilfe für die Mieter der Wohnungen zu sprechen. Als Vermieter der Wohnungen gelang es der Arbeiterwohlfahrt für die Menschen zunächst einmal vorübergehend Ersatzunterkünfte zu organisieren: Mit dem engen Zusammenwirken der beiden AWO-Unterbezirke soll für die Mieter*innen möglichst rasch auch eine längerfristige Wohnperspektive im bisherigen Umfeld gefunden werden.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 27.07.2023
Die Mitarbeiterinnen der AWO-Tagespflege und des Seniorenbüros Innenstadt-West laden herzlich zum Frühstückstreff ein.Hier können Sie ihre Fragen loswerden und Tipps und Erfahrungen austauschen. Damit Sie sich frei und ohne Sorge für diese Zeit auf sich selbst besinnen und im gegenseitigen Austausch Kraft und Rat holen können, bietet die AWO-Tagespflege währenddessen eine kostenlose Betreuung ihres Angehörigen an. Der Gesprächskreis ist jederzeit offen für neue Gäste. Das Angebot wird immer von einer Fachkraft begleitet.weiterlesen
Meldung vom 27.07.2023
AWO Brackel/ Neuasseln und AWO Wickede freuen sich über Gemeinschaftsausflugweiterlesen
Meldung vom 26.07.2023
Ausbildung ist das beste Mittel gegen Arbeits- und Fachkräftemangel. Doch die reguläre Ausbildung kommt nicht für alle potenziellen Azubis in Frage. Weil sie die Erziehungs- oder Pflegeverantwortung nicht mit einer Vollzeitausbildung in Einklang bringen können, bleiben ihnen oft nur Jobs für Un- und Angelernte. Eine Alternative ist eine Teilzeit-Ausbildung. Bei der AWO ist das seit mehr als zehn Jahren Alltag.weiterlesen
Meldung vom 25.07.2023
Fünfte „Dezentrale Werkeinheit“ der WAD ist im Möllershof eingezogenweiterlesen
Meldung vom 25.07.2023
In Kooperation mit der aidshilfe dortmund e. v. veranstaltet die AWO Beratungsstelle einen lustvollen Präsenz-Workshop für alle interessierten Frauen und nicht-binären Personen ab 20 Jahren. weiterlesen
Meldung vom 24.07.2023
Viele Familien träumen vom Familienwunsch. Doch dieser Traum kann zur Krise werden. Seit 2021 hält die AWO Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Familienplanung, Paar- und Lebensberatung ein neues Beratungsangebot vor. Es richtet sich an Eltern, welche die Zeit der Schwangerschaft, das Geburtserlebnis oder die Zeit danach als besonders krisenhaft erleben.weiterlesen
Meldung vom 21.07.2023
Am letzten Freitag erwartete die Kinder der OGS der Mörike Grundschule in Dortmund Somborn eine spannende und lehrreiche Ferienaktion, als ein Falkner vom Rheinischen Waldpädagogium mit seinem eindrucksvollen Vogel-Trio - einer Eule, einem Falken und einem Habicht - zu Besuch kam.weiterlesen
Meldung vom 21.07.2023
Die AWO-Tochter dobeq feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Die „Dortmunder Bildungs-, Entwicklungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbH“ oder kurz dobeq fördert die berufliche und soziale Eingliederung von Menschen, die von Arbeitslosigkeit und gesellschaftlicher Ausgrenzung bedroht sind, und setzt sich für Bildungsqualität und Chancengleichheit an Schulen ein.weiterlesen
Meldung vom 20.07.2023
Es sind keine einfachen Zeiten – für uns, für euch, für unsere Demokratie. Viele von uns tragen Sorgen, Belastungen und Stress mit sich herum. Liegen auch dir bestimmte Themen auf dem Herzen? Sei es beruflich oder privat, in Bezug auf dich, dein Team oder den Zusammenhalt unserer Gesellschaft? Bleibt nicht allein damit. Komm in den Austausch. Reden und diskutieren hilft meistens deutlich besser als runterschlucken und Zähne knirschen. Darum bieten wir ab jetzt eine offene Gruppenberatung für AWO-Mitarbeitende und -Mitglieder an, in der wir uns gegenseitig unterstützen, stärken, beraten. USB bietet euch einen Raum, in dem ihr professionell begleitet und vertraulich über eure Themen sprechen könnt. Damit sich alle Teilnehmenden angemessen äußern können, ist die Anzahl begrenzt und wir bitten um vorherige Anmeldung. Kommt vorbei! weiterlesen
Meldung vom 19.07.2023
Die Projekte plan B aktiv der dobeq GmbH und DigitalWerkstatt der GrünBau gGmbH laden herzlich zu einem Tag der offenen Tür ein! Mit ihrem jeweiligen Angebot unterstützen die Projekte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene individuell und bedürfnisorientiert. Besuchen Sie uns am 01. August 2023 von 10-13 Uhr in der Oesterholzstraße 85-91 in 44145 Dortmund. Der Tag der offenen Tür steht unter dem Motto „entdecken, mitmachen, gestalten“. weiterlesen