Erleichterung nach Brand in Lünen: Schwerverletzte außer Lebensgefahr

19.01.2022

Die Frau, die beim Brand in einer Mietwohnung auf dem Gelände des Zentrums für Therapeutisches Reiten der AWO mit Verbrennungen und Rauchvergiftung in eine Spezialklinik gebracht werden musste, ist laut Polizeiberichten außer Lebensgefahr und auf dem Wege der Besserung. Die Brandursache ist noch nicht geklärt.

Am Freitag, den 14. Januar war in einer der Mietwohnungen auf dem Gelände des Zentrums ein Brand ausgebrochen, bei dem eine Bewohnerin schwerverletzt wurde und eine weitere Mieterin leicht. Als die Rauchmelder am Freitagmorgen gegen 9.15 Uhr angeschlagen hatten, wurde eine Mitarbeiter*in der Arbeiterwohlfahrt aufmerksam, rief die Feuerwehr und alarmierte die Mieter*innen der Wohnungen zur sofortigen Evakuierung des Gebäudes. Da die Schäden von Wohnhaus und auch im angrenzenden Gebäude des Zentrums durch Rauch und Löschwasser massiv sind, können sie nicht mehr genutzt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Am Samstagmorgen trafen sich Anja Butschkau, Vorsitzende der AWO Dortmund, und Mirja Düwel, die Geschäftsführerin, gemeinsam mit Wolfram Kuschke, dem Vorstandsvorsitzenden der AWO Ruhr-Lippe-Ems, vor Ort, um sich einen Überblick zu verschaffen, und um mit den Mitarbeitenden und über eine Hilfe für die Mieter der Wohnungen zu sprechen. Als Vermieter der Wohnungen gelang es der Arbeiterwohlfahrt für die Menschen zunächst einmal vorübergehend Ersatzunterkünfte zu organisieren: Mit dem engen Zusammenwirken der beiden AWO-Unterbezirke soll für die Mieter*innen möglichst rasch auch eine längerfristige Wohnperspektive im bisherigen Umfeld gefunden werden.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 04.08.2023
Das Seniorenbüro Innenstadt-West bietet zusammen mit der DSW21, der Kath. St. Barbara Gemeinde und dem Sanitätshaus Schock ein Rollatoren-Training für interessierte Seniorinnen und Senioren an. Wann?   Mittwoch, 30. August 2023             Beginn: 15.00 UhrWo?       Treffpunkt: Kath. St. Barbara Gemeinde             Teutoburgerstr. 14             Dortmund Dorstfeldweiterlesen
Meldung vom 03.08.2023
Das Sonntagscafé in der Scharnhorster AWO-Begegnungsstätte, Gerader Weg 1, startet am 20.08.2023 wieder aus der Sommerpause. Ein Team von Ehrenamtlichen bewirtet sonntags alle Gäste mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. An jedem dritten Sonntag im Monat werden die Besucher*innen mit tollen Torten und Kuchen verwöhnt und können ausgiebig gemeinsam klönen. Die Tür der Begegnungsstätte ist um 15 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht nötig. weiterlesen
Meldung vom 03.08.2023
„Wie geht es den Kindern in unserer Stadt?“ Mit dieser Frage besuchte Oberbürgermeister Thomas Westphal am 4. Tag seiner Sommertour gemeinsam mit der AWO-Vorsitzenden Anja Butschkau die Kita an der Braunschweiger Straße.weiterlesen
Meldung vom 02.08.2023
KonzeptDie kostenlose Fortbildung soll die Teilnehmenden zum kompetenten Umgang mit rechtsaffinen Personen und rechtsextremen Vorfällen im beruflichen Alltag befähigen. Sie lernen extrem rechte Vorfälle und Hinwendungsprozesse in ihrem beruflichen Wirkungsfeld frühzeitig zu erkennen und professionell darauf zu reagieren.weiterlesen
Meldung vom 02.08.2023
Die Menschheit hat heute, am 2. August, die gesamten natürlichen Ressourcen verbraucht, die unser Planet in einem Jahr erzeugen kann. Rein rechnerisch stehen also für den Rest des Jahres keine ökologischen Ressourcen mehr zur Verfügung. weiterlesen
Meldung vom 01.08.2023
Kundgebung am 5.8.2023 ab 14.30 Uhr EckeSilberstr./ Hansastr.; 15.45 Uhr am Ginkgo-Baum, Stadtgarten - Am 6. und 9. August 1945 wurden die Städte Hiroshima und Nagasaki Ziel der ersten und bis-lang einzigen Atombombenabwürfe. Etwa 92.000 Menschen starben sofort, 130.000 weitere Menschen starben bis zum Jahresende an den Folgeschäden, auch heute noch leiden viele Menschen an den Folgen. Atomwaffen schaffen unendliches Leid, eine wirksame Hilfe ist nicht möglich. Die Opfer mahnen uns, für eine Welt ohne Atomwaffen einzutreten. weiterlesen
Meldung vom 31.07.2023
Einladung zur Online Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Prof. em. Dr. Elmar Brähler am 17. August um 18 Uhr. weiterlesen
Meldung vom 29.07.2023
Berlin, 24.07.2023. Die Situation in der Erziehungshilfe ist prekär. Immer häufiger kann die Kinder- und Jugendhilfe Bedarfe von Familien nicht erfüllen. Die Zahlen der Inobhutnahmen und der stationären sowie ambulanten Erziehungshilfen sind zuletzt angestiegen, dennoch fehlen zunehmend die dafür notwendigen Fachkräfte, um Kinder und Jugendliche bedarfsgerecht unterzubringen oder zu versorgen, beklagt der AWO Bundesverband.weiterlesen
Meldung vom 28.07.2023
AWO Begegnungsstätte Brackel lädt zum Sommerfest am 5. August ab 14 Uhr ein mit buntem Programm für Groß und Klein. weiterlesen
Meldung vom 28.07.2023
Am Dienstag, 01. August, laden die Nachbarschaftshelfer*innen des Seniorenbüros Brackel von 14.00 - 16.00 Uhr wieder alle Senioren und Seniorinnen aus Wambel und Umgebung zum gemeinsamen Spiel in die AWO Begegnungsstätte Wambel, Wambeler Hellweg 7 ein.Gerne dürfen auch eigene Spiele mitgebracht und Spielwünsche geäußert werden.Auch Schach- und Skatspieler*innen dürfen sich in den barrierearmen Räumen zu diesem kostenfreien Angebot angesprochen fühlen.weiterlesen