Erleichterung nach Brand in Lünen: Schwerverletzte außer Lebensgefahr

19.01.2022

Die Frau, die beim Brand in einer Mietwohnung auf dem Gelände des Zentrums für Therapeutisches Reiten der AWO mit Verbrennungen und Rauchvergiftung in eine Spezialklinik gebracht werden musste, ist laut Polizeiberichten außer Lebensgefahr und auf dem Wege der Besserung. Die Brandursache ist noch nicht geklärt.

Am Freitag, den 14. Januar war in einer der Mietwohnungen auf dem Gelände des Zentrums ein Brand ausgebrochen, bei dem eine Bewohnerin schwerverletzt wurde und eine weitere Mieterin leicht. Als die Rauchmelder am Freitagmorgen gegen 9.15 Uhr angeschlagen hatten, wurde eine Mitarbeiter*in der Arbeiterwohlfahrt aufmerksam, rief die Feuerwehr und alarmierte die Mieter*innen der Wohnungen zur sofortigen Evakuierung des Gebäudes. Da die Schäden von Wohnhaus und auch im angrenzenden Gebäude des Zentrums durch Rauch und Löschwasser massiv sind, können sie nicht mehr genutzt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Am Samstagmorgen trafen sich Anja Butschkau, Vorsitzende der AWO Dortmund, und Mirja Düwel, die Geschäftsführerin, gemeinsam mit Wolfram Kuschke, dem Vorstandsvorsitzenden der AWO Ruhr-Lippe-Ems, vor Ort, um sich einen Überblick zu verschaffen, und um mit den Mitarbeitenden und über eine Hilfe für die Mieter der Wohnungen zu sprechen. Als Vermieter der Wohnungen gelang es der Arbeiterwohlfahrt für die Menschen zunächst einmal vorübergehend Ersatzunterkünfte zu organisieren: Mit dem engen Zusammenwirken der beiden AWO-Unterbezirke soll für die Mieter*innen möglichst rasch auch eine längerfristige Wohnperspektive im bisherigen Umfeld gefunden werden.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 11.09.2023
Die AWO-Integrationsagentur und die Migrationsdienste der AWO Unterbezirk Dortmund möchten Sie gemeinsam mit save space e.V. und dem Dietrich-Keuning-Haus ganz herzlich zu unserer Fachtagung „Schöne neue Arbeitswelt – Ausbeutung und Diskriminierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt“ einladen, die im Rahmen des Rom*nja Kulturfestivals Djelem Djelem 2023 stattfinden wird.weiterlesen
Meldung vom 08.09.2023
Reduzierung von Öffnungszeiten, Schließung von Angeboten und drohende Insolvenzen: Das leise Sterben bei Kindertageseinrichtungen und Offenen Ganztagsschulen (OGS) hat begonnen. Kindern wird die Grundlage für ein chancengerechtes Aufwachsen entzogen, Eltern können sich nicht mehr auf die Betreuung verlassen, Mitarbeitende gehen auf dem Zahnfleisch und die Träger der Organisationen versinken in immer tieferen finanziellen Defiziten. Mangelverwaltung gehört seit Jahren zum traurigen Alltag im sozialen Bereich, nun ist der Kipppunkt erreicht.weiterlesen
Meldung vom 07.09.2023
AWO warnt vor dramatischen Folgen der geplanten Haushaltskürzungen Berlin. Anlässlich der 1. Lesung des Regierungsentwurfs zum Bundeshaushalt 2024 startet die Arbeiterwohlfahrt eine Kampagne zu den drohenden Kürzungen im sozialen Bereich. Unter dem Motto “Die Letzte macht das Licht aus” will der Verband für die Folgen des geplanten Sparkurses sensibilisieren und den Bundestag dazu auffordern, Korrekturen am Entwurf der Regierung vorzunehmen.weiterlesen
Meldung vom 07.09.2023
Die Bundesregierung plant Kürzungen im SGB II. Bereits im Jahr 2024 sollen 500 Mio. € vorrangig im Eingliederungstitel eingespart werden. Ab 2025 soll die Zuständigkeit für junge erwerbsfähige leistungsberechtigte Menschen U25 von den Jobcentern (SGB II) auf die Agenturen für Arbeit (SGB III) übertragen werden. Durch diesen finanzpolitischen Taschenspielertrick sollen weitere 900 Mio. € bei den Jobcentern eingespart und ins System der Arbeitslosenversicherung übertragen werden.weiterlesen
Meldung vom 06.09.2023
Viele Menschen wollen selbst bestimmen, wer sie im Falle von Krankheit oder Pflegebedürftigkeit vertritt oder wie ihr Lebensende aussehen soll. Denn was passiert, wenn ein Angehöriger nicht mehr in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen? Wir laden ein zum Fachvortrag am 12. September in der AWO Seniorenwohnstätte Eving. weiterlesen
Meldung vom 04.09.2023
Spiel, Spaß, Diskutieren und Lernen: Das stadtbezirksweite Jugendforum zum Thema Populismus und Demokratie möchte Kindern und Jugendlichen eine Stimme geben, die ansonsten nicht so sehr von Politik und Gesellschaft gehört werden. Es fand in der AWO-Jugendfreizeitstätte in Derne statt. weiterlesen
Meldung vom 04.09.2023
Am Mottotag zum Thema „Liebe ich den oder die Richtige?" In der Tagespflege wurde das Gesprächsthema Homosexualität, früher und heute, zum Thema gemacht. Es war ein reger Austausch über eigene Erfahrungen - ob aus der eigenen Familie oder aus dem Freundes- und Bekanntenkreis. Früher sprach man nicht über solche Themen und heute wird das Thema von den Senior*innen ganz tolerant aufgenommen. Die Runde ließ es sich beim Gespräch gut gehen mit einem Glas Prosecco (alkohlfrei) und bei einer Regenbogentorte, die ganz hervorragend geschmeckt hat.weiterlesen
Meldung vom 31.08.2023
In diesem Vortrag soll es darum gehen, mit welchen (oft kleinen) Maßnahmen man innerhalb seiner eigenen Wohnung „Stolpersteine“ entfernen kann. Im Rahmen der kostenlosen Wohnberatung durch den Kreuzviertel Verein werden Verbesserungspotentiale und Alltagshelfer vorgestellt, die ein Leben in der eigenen Wohnung auch bei Pflegebedürftigkeit erleichtern sollen. Ebenso werden verschiedenen Hilfsmittel und Unterstützungen für den Alltag vorgestellt, von simplen Verlängerungen für Alltagsgegenstände bis hin zum Treppenlift oder Smart-Home Lösungen.weiterlesen
Meldung vom 31.08.2023
Plötzlich und unerwartet ist Renate Riesel am 26.weiterlesen
Meldung vom 31.08.2023
Angelika Dicke, Pfarrerin i.R., lädt ein, zu einer Besichtigung der schönen Lutherkirche und der Margarethenkapelle in Dortmund-Barop.weiterlesen