1. Mai 2022 – AWO bei Demonstrationszug sowie am Kultur- und Familienfest

03.05.2022

Wie in all den Vorjahren beteiligte sich die AWO UB Dortmund an der Demonstration, der Kundgebung und am Familienfest des DGB am 1. Mai im Westfalenpark

Demonstrationszug von der Alten Synagoge bis zum Westfalenpark

Eine AWO-Gruppe traf sich um 10:30 Uhr vor dem AWO StadtZentrum Klosterstraße, um dann gemeinsam, mit AWO-Fahnen ausgestattet, zum Theatervorplatz zu laufen. Von dort startete um 11 Uhr die offizielle Demonstration, die gemeinsam zum Westfalenpark führte. Insgesamt waren zusammen mit der AWO rund 2000 Teilnehmer*innen vom Platz der Alten Synagoge bis zum Westfalenpark gezogen.

 

 

 

Kundgebung mit NRW Spitzenkandidat*innen

Bei der anschließenden Abschlusskundgebung mit den Spitzenkandidat*innen zur Landtagswahl NRW sowie beim Kultur- und Familienfest im Westfalenpark waren etwa 5000 Personen dabei.

Betriebsräte fordern Corona Sonderzahlung

Die Betriebsräte der AWO, Werkstätten der Arbeiterwohlfahrt und der dobeq GmbH haben am Rande der DGB-Veranstaltung zum 1. Mai im Westfalenpark 1.860 Unterschriften an NRW Ministerpräsident Hendrik Wüst übergeben. Mit den Unterschriften von Mitarbeitenden der Unternehmen forderte sie von der Landesregierung gleichrangige Wertschätzung ihrer systemrelevanten Arbeit. Während Beschäftigte im öffentlichen Dienst eine Corona-Sonderzahlung erhielten, gingen Mitarbeitende der freien Wohlfahrtspflege leer aus: Die Finanzierung aus Eigenmitteln ist Trägern wie der AWO nicht möglich, da dieser Betrag nicht in den Pflegesätzen kalkuliert und damit refinanziert ist. Die Mitarbeitenden erhalten nichts, wenn die Landes- bzw. Bundesregierung nicht aushilft.

Weitere Informationen

Hüpfburg, Klettern, Dosenwerfen und Informationen

Parallel zur Kundgebung begann um 13 Uhr das Kultur- und Familienfest. In unmittelbarer Nähe zur Hauptbühne befanden sich das Schlemmermobil und der AWO-Stand. Auf der Festwiese gab es Angebote für Kinder und Jugendliche wie den Kletterturm, die AWO Hüpfburg und Dosenwerfen. Daneben gab es einem Infostand und die legendäre Currywurst vom Schultenhof.

Impressionen vom Kultur- und Familienfest:

 

 

 

 

 

 

Das (Un)Glücksrad am AWO-Stand war gut besucht                                      Nadja Lüder, Anja Butschkau (AWO Vorsitzende), Volkan Baran

Karlheinz Heinrich und Mirja Düwel (AWO Geschäftsführerin)              Jonas Diefenbacher, Carolin Krutzki, Maurice Lehnen und Dominique Adler

 

 

 

 

 

 

Heike Henze-Brockmann (dobeq Geschäftsführerin, stehend),
Simone Knipping und Hans van Dormalen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Reinhard Kleibrink mit Frau und Ulla Hawighorst (Mitte)                                  Karin Kluge, Oliver Schröer, Michael Kluge und Markus Kaiser

 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 12.10.2023
Der Höchstener Kinder- und Jugendtreff Youngsters Point feiert ganz offiziell seine Wiedereröffnung unter Trägerschaft der AWO. Alle Kinder, Jugendlichen, Eltern, Nachbarn und Freunde des Youngsters Point sind ganz herzlich eingeladen, am 28.10. in der Wittbräucker Straße 358 dabei zu sein.weiterlesen
Meldung vom 11.10.2023
Positionspapier: Familienbildung im Interesse von Familien verlässlich absichern.weiterlesen
Meldung vom 11.10.2023
Soziale Arbeit ist eine Menschenrechtsprofession. Damit steht sie in der Verantwortung, sich in ihren konkreten Handlungsfeldern gezielt gegen Vorurteile und Diskriminierung und für die Achtung und Verwirklichung der Menschenrechte einzusetzen. Doch welche Rolle spielt unsere Sprache dabei? Sprache ist ein zentrales Werkzeug für die Professionalität der Sozialen Arbeit, gleichzeitig wird durch Sprache immer auch Macht ausgeübt.weiterlesen
Meldung vom 10.10.2023
Das Netzwerk zur Bekämpfung von Antisemitismus in Dortmund ruft für heute am 10. Oktober um 18:00 Uhr zu einer Solidaritätskundgebung an der Reinoldikirche auf. Es will damit ein Zeichen der „Solidarität mit den Menschen in Israel und gegen Antisemitismus und Terror“ setzen.weiterlesen
Meldung vom 10.10.2023
Mehrere Organisationen kommentieren den aktuellen Entwurf für ein Bundes-Klimaanpassungsgesetz.weiterlesen
Meldung vom 06.10.2023
Die Regelung des eigenen Nachlasses wird gerne aufgeschoben. Ute Gerlach-Worch, Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht a.D., berichtet über gesetzliche Erbfolge, Pflichtteil und Möglichkeiten der testamentarischen Gestaltung. Weiterhin geht sie auf das privatschriftliche Testament und insbesondere auf das „Berliner Testament“ ein. Nähere Infos und Anmeldung unter 02 31/ 39 57 20. Wer: AWO Eugen-Krautscheid-Haus Wo: Eugen-Krautscheid-Haus, Lange Str. 42, 44137 Dortmund Wann: Dienstag, 17.10.2023, 14.30 Uhr Kostenfrei! weiterlesen
Meldung vom 06.10.2023
AWO-weite Umfrage zeigt Belastungen in der freien Wohlfahrtspflege auf Fachkräftemangel und unzureichende Finanzierung bedrohen die Arbeitsfähigkeit gemeinnütziger sozialer Einrichtungen, so die Ergebnisse einer Befragung der Arbeiterwohlfahrt in ihren Diensten und Projekten in ganz Deutschland. Die geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt bei gleichzeitiger Zunahme von Armut drohten die Lage zusätzlich zu verschärfen, so der Verband. Die Ergebnisse der Befragung wurden heute in Berlin vorgestellt.weiterlesen
Meldung vom 05.10.2023
Wie sieht die lebensnahe Mobilitäts-Strategie der Zukunft für Dortmund und für Hombruch aus? Wie können wir den öffentlichen Raum für Kinder und Seniorinnen und Senioren, für Menschen mit Handicap und auch das Miteinander zwischen Fußgängerinnen und Fußgängern, Radfahrenden und dem Auto verbessern? Welche Ideen haben die betroffenen Menschen vor Ort und wie sieht für sie eine lebenswerte Stadt aus? Wir laden Sie herzlich zu einer Diskussion ein. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit über die Zukunft Ihres Wohngebietes. Hier bekommen Sie ehrliche Antworten auf ehrliche Fragen! Um Anmeldung wird gebeten. weiterlesen
Meldung vom 04.10.2023
Um in Dortmund mobil zu sein, bieten die öffentlichen Verkehrsmittel eine gute Alternative zum Auto. Damit Sie diese auch mit dem Rollator sicher nutzen können, lädt das Seniorenbüro Eving Sie am 12.10.2023 von 10-14 Uhr zur Veranstaltung „Mit dem Rollator sicher unterwegs“ auf den Evinger Platz ein.weiterlesen
Meldung vom 04.10.2023
Für treue, langjährige Mitgliedschaft im AWO OV Benninghofen-Wellinghofen, wurden am 25.09.2023 die diesjährigen Jubilar*Innen in der Begegnungsstätte Wellinghofen geehrt. Während einer Feierstunde, bei Kaffee und Kuchen, überreichte die Vorsitzende Anja Butschkau des AWO Unterbezirk Dortmund, Urkunden und  Ehrennadeln. Vom 1. Vorsitzende des Ortsvereins, Helmut Weis, erhielten sie einen Blumenstrauß. Für ein gemeinsames Foto, begab man sich bei guter Witterung vor die Begegnungsstätte. weiterlesen