1. Mai 2022 – AWO bei Demonstrationszug sowie am Kultur- und Familienfest

03.05.2022

Wie in all den Vorjahren beteiligte sich die AWO UB Dortmund an der Demonstration, der Kundgebung und am Familienfest des DGB am 1. Mai im Westfalenpark

Demonstrationszug von der Alten Synagoge bis zum Westfalenpark

Eine AWO-Gruppe traf sich um 10:30 Uhr vor dem AWO StadtZentrum Klosterstraße, um dann gemeinsam, mit AWO-Fahnen ausgestattet, zum Theatervorplatz zu laufen. Von dort startete um 11 Uhr die offizielle Demonstration, die gemeinsam zum Westfalenpark führte. Insgesamt waren zusammen mit der AWO rund 2000 Teilnehmer*innen vom Platz der Alten Synagoge bis zum Westfalenpark gezogen.

 

 

 

Kundgebung mit NRW Spitzenkandidat*innen

Bei der anschließenden Abschlusskundgebung mit den Spitzenkandidat*innen zur Landtagswahl NRW sowie beim Kultur- und Familienfest im Westfalenpark waren etwa 5000 Personen dabei.

Betriebsräte fordern Corona Sonderzahlung

Die Betriebsräte der AWO, Werkstätten der Arbeiterwohlfahrt und der dobeq GmbH haben am Rande der DGB-Veranstaltung zum 1. Mai im Westfalenpark 1.860 Unterschriften an NRW Ministerpräsident Hendrik Wüst übergeben. Mit den Unterschriften von Mitarbeitenden der Unternehmen forderte sie von der Landesregierung gleichrangige Wertschätzung ihrer systemrelevanten Arbeit. Während Beschäftigte im öffentlichen Dienst eine Corona-Sonderzahlung erhielten, gingen Mitarbeitende der freien Wohlfahrtspflege leer aus: Die Finanzierung aus Eigenmitteln ist Trägern wie der AWO nicht möglich, da dieser Betrag nicht in den Pflegesätzen kalkuliert und damit refinanziert ist. Die Mitarbeitenden erhalten nichts, wenn die Landes- bzw. Bundesregierung nicht aushilft.

Weitere Informationen

Hüpfburg, Klettern, Dosenwerfen und Informationen

Parallel zur Kundgebung begann um 13 Uhr das Kultur- und Familienfest. In unmittelbarer Nähe zur Hauptbühne befanden sich das Schlemmermobil und der AWO-Stand. Auf der Festwiese gab es Angebote für Kinder und Jugendliche wie den Kletterturm, die AWO Hüpfburg und Dosenwerfen. Daneben gab es einem Infostand und die legendäre Currywurst vom Schultenhof.

Impressionen vom Kultur- und Familienfest:

 

 

 

 

 

 

Das (Un)Glücksrad am AWO-Stand war gut besucht                                      Nadja Lüder, Anja Butschkau (AWO Vorsitzende), Volkan Baran

Karlheinz Heinrich und Mirja Düwel (AWO Geschäftsführerin)              Jonas Diefenbacher, Carolin Krutzki, Maurice Lehnen und Dominique Adler

 

 

 

 

 

 

Heike Henze-Brockmann (dobeq Geschäftsführerin, stehend),
Simone Knipping und Hans van Dormalen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Reinhard Kleibrink mit Frau und Ulla Hawighorst (Mitte)                                  Karin Kluge, Oliver Schröer, Michael Kluge und Markus Kaiser

 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 27.07.2023
Die Mitarbeiterinnen der AWO-Tagespflege und des Seniorenbüros Innenstadt-West laden herzlich zum Frühstückstreff ein.Hier können Sie ihre Fragen loswerden und Tipps und Erfahrungen austauschen. Damit Sie sich frei und ohne Sorge für diese Zeit auf sich selbst besinnen und im gegenseitigen Austausch Kraft und Rat holen können, bietet die AWO-Tagespflege währenddessen eine kostenlose Betreuung ihres Angehörigen an. Der Gesprächskreis ist jederzeit offen für neue Gäste. Das Angebot wird immer von einer Fachkraft begleitet.weiterlesen
Meldung vom 27.07.2023
AWO Brackel/ Neuasseln und AWO Wickede freuen sich über Gemeinschaftsausflugweiterlesen
Meldung vom 26.07.2023
Ausbildung ist das beste Mittel gegen Arbeits- und Fachkräftemangel. Doch die reguläre Ausbildung kommt nicht für alle potenziellen Azubis in Frage. Weil sie die Erziehungs- oder Pflegeverantwortung nicht mit einer Vollzeitausbildung in Einklang bringen können, bleiben ihnen oft nur Jobs für Un- und Angelernte. Eine Alternative ist eine Teilzeit-Ausbildung. Bei der AWO ist das seit mehr als zehn Jahren Alltag.weiterlesen
Meldung vom 25.07.2023
Fünfte „Dezentrale Werkeinheit“ der WAD ist im Möllershof eingezogenweiterlesen
Meldung vom 25.07.2023
In Kooperation mit der aidshilfe dortmund e. v. veranstaltet die AWO Beratungsstelle einen lustvollen Präsenz-Workshop für alle interessierten Frauen und nicht-binären Personen ab 20 Jahren. weiterlesen
Meldung vom 24.07.2023
Viele Familien träumen vom Familienwunsch. Doch dieser Traum kann zur Krise werden. Seit 2021 hält die AWO Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Familienplanung, Paar- und Lebensberatung ein neues Beratungsangebot vor. Es richtet sich an Eltern, welche die Zeit der Schwangerschaft, das Geburtserlebnis oder die Zeit danach als besonders krisenhaft erleben.weiterlesen
Meldung vom 21.07.2023
Am letzten Freitag erwartete die Kinder der OGS der Mörike Grundschule in Dortmund Somborn eine spannende und lehrreiche Ferienaktion, als ein Falkner vom Rheinischen Waldpädagogium mit seinem eindrucksvollen Vogel-Trio - einer Eule, einem Falken und einem Habicht - zu Besuch kam.weiterlesen
Meldung vom 21.07.2023
Die AWO-Tochter dobeq feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Die „Dortmunder Bildungs-, Entwicklungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbH“ oder kurz dobeq fördert die berufliche und soziale Eingliederung von Menschen, die von Arbeitslosigkeit und gesellschaftlicher Ausgrenzung bedroht sind, und setzt sich für Bildungsqualität und Chancengleichheit an Schulen ein.weiterlesen
Meldung vom 20.07.2023
Es sind keine einfachen Zeiten – für uns, für euch, für unsere Demokratie. Viele von uns tragen Sorgen, Belastungen und Stress mit sich herum. Liegen auch dir bestimmte Themen auf dem Herzen? Sei es beruflich oder privat, in Bezug auf dich, dein Team oder den Zusammenhalt unserer Gesellschaft? Bleibt nicht allein damit. Komm in den Austausch. Reden und diskutieren hilft meistens deutlich besser als runterschlucken und Zähne knirschen. Darum bieten wir ab jetzt eine offene Gruppenberatung für AWO-Mitarbeitende und -Mitglieder an, in der wir uns gegenseitig unterstützen, stärken, beraten. USB bietet euch einen Raum, in dem ihr professionell begleitet und vertraulich über eure Themen sprechen könnt. Damit sich alle Teilnehmenden angemessen äußern können, ist die Anzahl begrenzt und wir bitten um vorherige Anmeldung. Kommt vorbei! weiterlesen
Meldung vom 19.07.2023
Die Projekte plan B aktiv der dobeq GmbH und DigitalWerkstatt der GrünBau gGmbH laden herzlich zu einem Tag der offenen Tür ein! Mit ihrem jeweiligen Angebot unterstützen die Projekte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene individuell und bedürfnisorientiert. Besuchen Sie uns am 01. August 2023 von 10-13 Uhr in der Oesterholzstraße 85-91 in 44145 Dortmund. Der Tag der offenen Tür steht unter dem Motto „entdecken, mitmachen, gestalten“. weiterlesen