1. Mai 2022 – AWO bei Demonstrationszug sowie am Kultur- und Familienfest

03.05.2022

Wie in all den Vorjahren beteiligte sich die AWO UB Dortmund an der Demonstration, der Kundgebung und am Familienfest des DGB am 1. Mai im Westfalenpark

Demonstrationszug von der Alten Synagoge bis zum Westfalenpark

Eine AWO-Gruppe traf sich um 10:30 Uhr vor dem AWO StadtZentrum Klosterstraße, um dann gemeinsam, mit AWO-Fahnen ausgestattet, zum Theatervorplatz zu laufen. Von dort startete um 11 Uhr die offizielle Demonstration, die gemeinsam zum Westfalenpark führte. Insgesamt waren zusammen mit der AWO rund 2000 Teilnehmer*innen vom Platz der Alten Synagoge bis zum Westfalenpark gezogen.

 

 

 

Kundgebung mit NRW Spitzenkandidat*innen

Bei der anschließenden Abschlusskundgebung mit den Spitzenkandidat*innen zur Landtagswahl NRW sowie beim Kultur- und Familienfest im Westfalenpark waren etwa 5000 Personen dabei.

Betriebsräte fordern Corona Sonderzahlung

Die Betriebsräte der AWO, Werkstätten der Arbeiterwohlfahrt und der dobeq GmbH haben am Rande der DGB-Veranstaltung zum 1. Mai im Westfalenpark 1.860 Unterschriften an NRW Ministerpräsident Hendrik Wüst übergeben. Mit den Unterschriften von Mitarbeitenden der Unternehmen forderte sie von der Landesregierung gleichrangige Wertschätzung ihrer systemrelevanten Arbeit. Während Beschäftigte im öffentlichen Dienst eine Corona-Sonderzahlung erhielten, gingen Mitarbeitende der freien Wohlfahrtspflege leer aus: Die Finanzierung aus Eigenmitteln ist Trägern wie der AWO nicht möglich, da dieser Betrag nicht in den Pflegesätzen kalkuliert und damit refinanziert ist. Die Mitarbeitenden erhalten nichts, wenn die Landes- bzw. Bundesregierung nicht aushilft.

Weitere Informationen

Hüpfburg, Klettern, Dosenwerfen und Informationen

Parallel zur Kundgebung begann um 13 Uhr das Kultur- und Familienfest. In unmittelbarer Nähe zur Hauptbühne befanden sich das Schlemmermobil und der AWO-Stand. Auf der Festwiese gab es Angebote für Kinder und Jugendliche wie den Kletterturm, die AWO Hüpfburg und Dosenwerfen. Daneben gab es einem Infostand und die legendäre Currywurst vom Schultenhof.

Impressionen vom Kultur- und Familienfest:

 

 

 

 

 

 

Das (Un)Glücksrad am AWO-Stand war gut besucht                                      Nadja Lüder, Anja Butschkau (AWO Vorsitzende), Volkan Baran

Karlheinz Heinrich und Mirja Düwel (AWO Geschäftsführerin)              Jonas Diefenbacher, Carolin Krutzki, Maurice Lehnen und Dominique Adler

 

 

 

 

 

 

Heike Henze-Brockmann (dobeq Geschäftsführerin, stehend),
Simone Knipping und Hans van Dormalen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Reinhard Kleibrink mit Frau und Ulla Hawighorst (Mitte)                                  Karin Kluge, Oliver Schröer, Michael Kluge und Markus Kaiser

 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 16.11.2023
Die Integrationsagentur der AWO Unterbezirk Dortmund und der BDAJ laden Sie ganz herzlich zu einer Lesung mit Elisabeth Wellershaus aus Ihrem Buch „Wo die Fremde beginnt. Über Identität in der fragilen Gegenwart“ ein. Fremdheit ist ein Phänomen, das die Journalistin Elisabeth Wellershaus seit frühester Kindheit aus den Zuschreibungen anderer kennt. In ihrem Buch zeichnet sie nach, wie viel komplexer, allgegenwärtiger und bereichernder sie die Fremde selbst wahrnimmt – und warum sie uns verbindet.weiterlesen
Meldung vom 16.11.2023
Vonovia und der AWO-Ortsverein Menglinghausen laden Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 14 Jahren zu einem kreativen Bastelnachmittag ein. Am Freitag, den 01.12.2023 von 15:00 bis 17:00 Uhr kann jedes Kind eigene Weihnachtskarten kreieren. Mit viel Farbe, Fantasie und Geduld entsteht ein schönes Unikat, das man gerne an liebe Menschen weiterverschenken möchte. Schere, Klebestift, Lineal und Bleistift sind bitte, wenn möglich, mitzubringen. Weitere Bastelutensilien werden zur Verfügung gestellt.weiterlesen
Meldung vom 15.11.2023
Zahlreiche Eisenbahnfreunde zog die Modelleisenbahnausstellung im Eichlinghofer AWO-Treff Haus Schwerter an. Die Modellbaufreunde Thorsten Benjamins, Soenke Janssen und Marc von der Linden (v. l.) hatten eine ca. 15 Meter lange Miniaturbahnanlage aus einzelnen, ein Meter langen Modulen in den Räumen aufgebaut. Und so rollten das ganze Wochenende Dampfloks, Personen- und Güterzüge durch Tunnel, Wald- und Wiesenlandschaften und kleine Dörfer durch Haus Schwerter, sehr zur Freude der kleinen und großen Besucher. (Foto: Bergmann/AWO) weiterlesen
Meldung vom 15.11.2023
Die Veranstaltung "Trauer und Aufbruch – die heilige Zeit" von und mit Dr. Mathias Jung findet am kommenden Freitag leider nicht statt. Ein Nachholtermin wird voraussichtlich im Frühjahr des nächsten Jahres stattfinden und rechtzeitig bekannt gegeben. weiterlesen
Meldung vom 15.11.2023
Am 25. November ist der Internationale Gedenktag gegen Gewalt an Frauen. Dieser Jahrestag macht besonders deutlich, wie erschreckend präsent das Thema ist. Hier und überall in der Welt werden vor allem Frauen Opfer körperlicher oder sexualisierter Gewalt – in allen gesellschaftlichen Schichten, unabhängig vom Einkommen, Bildungsstand oder vom Alter. Der internationale Gedenktag fordert die Öffentlichkeit dazu auf, hinzusehen und zu handeln. weiterlesen
Meldung vom 14.11.2023
Geschlechtsspezifische Gewalt – Fakten. Austausch. Schutzstrategien. Warum braucht es im Jahr 2023 immer noch einen Workshop zum Thema Gewalt gegen Frauen bzw. FLINTA (FLINTA meint Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, trans und agender Personen)?weiterlesen
Meldung vom 13.11.2023
In Dortmund leben rund 122.000 Menschen über 65 Jahre. Als von Armut gefährdet gelten in NRW alleinstehende Menschen mit weniger als 1166 Euro monatlich. In Dortmund betrifft dies über 21.000 der über 65jährigen, über 9.200 erhalten die Grundsicherung im Alter.weiterlesen
Meldung vom 12.11.2023
Am 21.11.23 werden wir bei unserem November-Treffen des digitalen Demokratie-Filmclubs „Die Schwimmerinnen“ besprechen. Der Film der Regisseurin Sally El Hosaini erzählt die wahre Geschichte der Schwestern Yusra (inzwischen UN-Sonderbotschafterin) und Sarah Mardini. Die beiden Leistungsschwimmerinnen fliehen vor dem Krieg in Syrien nach Deutschland und möchten dort für die Olympischen Spiele 2016 in Rio trainieren.weiterlesen
Meldung vom 12.11.2023
Wir möchten Sie recht herzlich zu unserem Adventsbasar einladen! Wenn es in der Seniorenwohnstätte Eving nach Tannengrün und Glühwein duftet, Kerzenschein erstrahlt und geschmückte Stände aufgebaut werden, freuen sich die Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen auf eine stimmungsvolle Zeit. Am 25.11.23 findet von 14:00 bis 17:00 Uhr ein kleiner gemütlicher Adventsbasar statt.weiterlesen
Meldung vom 11.11.2023
Über 80% der Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt. Durch die familiäre Pflegearbeit leiden die Pflegenden, meist Frauen, allerdings häufiger unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen, Überlastung, bürokratischen Hürden, Isolation und finanziellen Belastungen durch Arbeitszeit- und Einkommensverlust.weiterlesen