1. Mai 2022 – AWO bei Demonstrationszug sowie am Kultur- und Familienfest

03.05.2022

Wie in all den Vorjahren beteiligte sich die AWO UB Dortmund an der Demonstration, der Kundgebung und am Familienfest des DGB am 1. Mai im Westfalenpark

Demonstrationszug von der Alten Synagoge bis zum Westfalenpark

Eine AWO-Gruppe traf sich um 10:30 Uhr vor dem AWO StadtZentrum Klosterstraße, um dann gemeinsam, mit AWO-Fahnen ausgestattet, zum Theatervorplatz zu laufen. Von dort startete um 11 Uhr die offizielle Demonstration, die gemeinsam zum Westfalenpark führte. Insgesamt waren zusammen mit der AWO rund 2000 Teilnehmer*innen vom Platz der Alten Synagoge bis zum Westfalenpark gezogen.

 

 

 

Kundgebung mit NRW Spitzenkandidat*innen

Bei der anschließenden Abschlusskundgebung mit den Spitzenkandidat*innen zur Landtagswahl NRW sowie beim Kultur- und Familienfest im Westfalenpark waren etwa 5000 Personen dabei.

Betriebsräte fordern Corona Sonderzahlung

Die Betriebsräte der AWO, Werkstätten der Arbeiterwohlfahrt und der dobeq GmbH haben am Rande der DGB-Veranstaltung zum 1. Mai im Westfalenpark 1.860 Unterschriften an NRW Ministerpräsident Hendrik Wüst übergeben. Mit den Unterschriften von Mitarbeitenden der Unternehmen forderte sie von der Landesregierung gleichrangige Wertschätzung ihrer systemrelevanten Arbeit. Während Beschäftigte im öffentlichen Dienst eine Corona-Sonderzahlung erhielten, gingen Mitarbeitende der freien Wohlfahrtspflege leer aus: Die Finanzierung aus Eigenmitteln ist Trägern wie der AWO nicht möglich, da dieser Betrag nicht in den Pflegesätzen kalkuliert und damit refinanziert ist. Die Mitarbeitenden erhalten nichts, wenn die Landes- bzw. Bundesregierung nicht aushilft.

Weitere Informationen

Hüpfburg, Klettern, Dosenwerfen und Informationen

Parallel zur Kundgebung begann um 13 Uhr das Kultur- und Familienfest. In unmittelbarer Nähe zur Hauptbühne befanden sich das Schlemmermobil und der AWO-Stand. Auf der Festwiese gab es Angebote für Kinder und Jugendliche wie den Kletterturm, die AWO Hüpfburg und Dosenwerfen. Daneben gab es einem Infostand und die legendäre Currywurst vom Schultenhof.

Impressionen vom Kultur- und Familienfest:

 

 

 

 

 

 

Das (Un)Glücksrad am AWO-Stand war gut besucht                                      Nadja Lüder, Anja Butschkau (AWO Vorsitzende), Volkan Baran

Karlheinz Heinrich und Mirja Düwel (AWO Geschäftsführerin)              Jonas Diefenbacher, Carolin Krutzki, Maurice Lehnen und Dominique Adler

 

 

 

 

 

 

Heike Henze-Brockmann (dobeq Geschäftsführerin, stehend),
Simone Knipping und Hans van Dormalen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Reinhard Kleibrink mit Frau und Ulla Hawighorst (Mitte)                                  Karin Kluge, Oliver Schröer, Michael Kluge und Markus Kaiser

 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 26.03.2023
Berlin, 24.03.2023. In einem Offenen Brief fordern AWO und Zukunftsforum Familie (ZFF) Bundesfinanzminister Lindner auf, seine Blockadehaltung aufzugeben und zusätzliches Geld für die Kindergrundsicherung bereitzustellen.weiterlesen
Meldung vom 25.03.2023
Zum heutigen 25.03.2023 wurde von Abtreibungsgegnern eine Demo angemeldet vor der Praxis von Gabie Raven am Körner Hellweg 142 in 44143 Dortmund. Die AWO Dortmund ruft im Rahmen des Bündnisses Pro Choice Dortmund auf zur Gegendemonstration um 11:30 Uhr. Hintergrund ist, dass seit November 2022 die niederländische Gynäkologin eine Tagesklinik für ungewollte Schwangerschaft und effektive Verhütung in Dortmund eröffnet hat und dort auch legale Schwangerschaftsabbrüche durchführt.weiterlesen
Meldung vom 24.03.2023
In Deutschland arbeiten fünf Millionen Menschen dann, wenn alle anderen schlafen. Ohne die Arbeit in der Nacht würde unser gesellschaftlicher Alltag nicht funktionieren. Sie fällt dort an, wo Menschen in Not sind, man sich um andere kümmert, die Produktion nicht stillstehen darf, Sicherheit organisiert oder für alle der Start in den weiteren Tag vorbereitet wird – auch bei uns in Dortmund. Um mehr über diese wertvolle Arbeit zu erfahren, hat sich die SPD-Landtagsabgeordnete Anja Butschkau im AWO Seniorenzentrum Eving einen Eindruck, darüber verschafft.weiterlesen
Meldung vom 24.03.2023
Das AWO Eugen-Krautscheid-Haus bietet wieder einen Kurs für die Nutzung von Tablets und Smartphones mit Android Betriebssystem. Es werden Grundlagen zum Umgang mit den Geräten vermittelt, wie z.B. Einstellungen, Kamera, Fotos senden, SMS, WhatsApp, und noch vieles mehr. Die Teilnahme ist nur mit einem eigenem Gerät möglich! Infos und Anmeldung unter 0231/ 39 57 20. Wer: AWO Eugen-Krautscheid-Haus Wo: Eugen-Krautscheid-Haus, Lange Str. 42, 44137 Dortmund Wann: 5 x donnerstags, 06.04. – 04.05.2023, 14.00 – 16.30 Uhrweiterlesen
Meldung vom 23.03.2023
Nichts essen und nichts trinken, vom Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang – und das 30 Tage lang. Heute, am 23. März 2023, beginnt für die rund 1,9 Milliarden Muslime auf der Welt der Ramadan. Von innerer Einkehr, aber auch vom Gefühl der Gemeinschaft soll diese Zeit geprägt sein. Der Ramadan erinnert an die Zeit, da dem Propheten Mohammed der Überlieferung zufolge der Koran offenbart wurde. Deshalb steht dieser Monat ganz im Zeichen der inneren Einkehr, des sozialen Engagements und der persönlichen Läuterung. Der Ramadan gilt deshalb auch als Monat der guten Taten.weiterlesen
Meldung vom 23.03.2023
Mitarbeitende und Wohnende der AWO Seniorenwohnstätte Eving demonstrieren an der Kemminghauser Straße Eving. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims am Süggelwald haben sich am Mittwoch (22. März) vor der Einrichtung getroffen, um gemeinsam für eine Einführung eines generellen Tempolimits von 30 an der Kemminghauser Straße zu demonstrieren.weiterlesen
Meldung vom 22.03.2023
In allem unserem Tun und Handeln – ob im Hauptamt oder im Ehrenamt – versuchen wir als AWO, uns gegen soziale Diskriminierung und Rassismus zu wenden. Dies ist unsere Haltung und fließt meist ganz selbstverständlich in unsere Tätigkeiten ein. Darüber hinaus braucht es jedoch hin und wieder sehr deutlich sichtbare Zeichen.weiterlesen
Meldung vom 20.03.2023
Vom Friedensplatz über den Wall bis zum Dortmunder U – gemeinsam mit der Samba Gruppe Atè Logo protestierten ca. 250 Frauen laut gegen Lohnungerechtigkeit.weiterlesen
Meldung vom 20.03.2023
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 setzen Einrichtungen der AWO unter dem Motto „AWO für Vielfalt“ deutschlandweit Zeichen für eine offene und tolerante Gesellschaft. Der AWO Unterbezirk Dortmund macht auf das Thema Rassismus aufmerksam in Kooperation mit der Wall GmbH, die die Motive mittels ihrer digitalen Werbeflächen in der Dortmunder Innenstadt 14 Tage lang präsentieren wird. weiterlesen
Meldung vom 17.03.2023
Was ist der Equal Pay Day?weiterlesen