1. Mai 2022 – AWO bei Demonstrationszug sowie am Kultur- und Familienfest

03.05.2022

Wie in all den Vorjahren beteiligte sich die AWO UB Dortmund an der Demonstration, der Kundgebung und am Familienfest des DGB am 1. Mai im Westfalenpark

Demonstrationszug von der Alten Synagoge bis zum Westfalenpark

Eine AWO-Gruppe traf sich um 10:30 Uhr vor dem AWO StadtZentrum Klosterstraße, um dann gemeinsam, mit AWO-Fahnen ausgestattet, zum Theatervorplatz zu laufen. Von dort startete um 11 Uhr die offizielle Demonstration, die gemeinsam zum Westfalenpark führte. Insgesamt waren zusammen mit der AWO rund 2000 Teilnehmer*innen vom Platz der Alten Synagoge bis zum Westfalenpark gezogen.

 

 

 

Kundgebung mit NRW Spitzenkandidat*innen

Bei der anschließenden Abschlusskundgebung mit den Spitzenkandidat*innen zur Landtagswahl NRW sowie beim Kultur- und Familienfest im Westfalenpark waren etwa 5000 Personen dabei.

Betriebsräte fordern Corona Sonderzahlung

Die Betriebsräte der AWO, Werkstätten der Arbeiterwohlfahrt und der dobeq GmbH haben am Rande der DGB-Veranstaltung zum 1. Mai im Westfalenpark 1.860 Unterschriften an NRW Ministerpräsident Hendrik Wüst übergeben. Mit den Unterschriften von Mitarbeitenden der Unternehmen forderte sie von der Landesregierung gleichrangige Wertschätzung ihrer systemrelevanten Arbeit. Während Beschäftigte im öffentlichen Dienst eine Corona-Sonderzahlung erhielten, gingen Mitarbeitende der freien Wohlfahrtspflege leer aus: Die Finanzierung aus Eigenmitteln ist Trägern wie der AWO nicht möglich, da dieser Betrag nicht in den Pflegesätzen kalkuliert und damit refinanziert ist. Die Mitarbeitenden erhalten nichts, wenn die Landes- bzw. Bundesregierung nicht aushilft.

Weitere Informationen

Hüpfburg, Klettern, Dosenwerfen und Informationen

Parallel zur Kundgebung begann um 13 Uhr das Kultur- und Familienfest. In unmittelbarer Nähe zur Hauptbühne befanden sich das Schlemmermobil und der AWO-Stand. Auf der Festwiese gab es Angebote für Kinder und Jugendliche wie den Kletterturm, die AWO Hüpfburg und Dosenwerfen. Daneben gab es einem Infostand und die legendäre Currywurst vom Schultenhof.

Impressionen vom Kultur- und Familienfest:

 

 

 

 

 

 

Das (Un)Glücksrad am AWO-Stand war gut besucht                                      Nadja Lüder, Anja Butschkau (AWO Vorsitzende), Volkan Baran

Karlheinz Heinrich und Mirja Düwel (AWO Geschäftsführerin)              Jonas Diefenbacher, Carolin Krutzki, Maurice Lehnen und Dominique Adler

 

 

 

 

 

 

Heike Henze-Brockmann (dobeq Geschäftsführerin, stehend),
Simone Knipping und Hans van Dormalen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Reinhard Kleibrink mit Frau und Ulla Hawighorst (Mitte)                                  Karin Kluge, Oliver Schröer, Michael Kluge und Markus Kaiser

 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 06.12.2023
Gerade in der dunklen Jahreszeit entsteht bei vielen älteren Menschen ein erhöhtes Gefühl der Unsicherheit. Dem etwas entgegenzusetzen, ist Ziel einer kostenlosen Veranstaltungsreihe rund um das Thema “Sicherheit im Alltag“, zu der das Seniorenbüro, die Stadtteilbibliothek und “Begegnung VorOrt“ Evinger Seniorinnen und Senioren einladen.weiterlesen
Meldung vom 06.12.2023
AWO zur Innenministerkonferenz. Die AWO fordert zum Treffen der Innenministerkonferenz vom 06. bis 08. Dezember 2023 in Berlin eine zukunftsorientierte, nachhaltige und krisenfeste Flüchtlingspolitik. Dazu erklärt Kathrin Sonnenholzner, Präsidentin der Arbeiterwohlfahrt:  weiterlesen
Meldung vom 05.12.2023
Am Dienstag, den 12. Dezember 2023, lädt der AWO Ortsverein Kirchhörde-Kruckel-Löttringhausen um 15:00 Uhr zu einem Vortrag in den Möllerhof (Hohle Eiche 81, Do-Löttringhausen). Thema ist die Geschichte, Entwicklung und der heutige Zustand des Rombergparks – einem wichtigen Dortmunder Naherholungsgebiet. Referent ist der Leiter des Romberparks, Dr. Patrick Knopf. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, für Verzehr entstehen Kosten.weiterlesen
Meldung vom 05.12.2023
Liebe Ehrenamtliche, allein in Deutschland seid ihr 16 Millionen Menschen stark. Mit eurer Haltung und eurem Engagement legt ihr ein unentbehrliches Gewicht in die Waagschale, das die Gesellschaft in der Balance hält.weiterlesen
Meldung vom 04.12.2023
Zur traditionellen Adventsfeier lädt der AWO-Ortsverein Eichlinghofen am Samstag, den 9. Dezember, um 15:00 Uhr, in den Saal unter der Katholischen Kirche, Baroper Straße 378, ein. Bei Kaffee und Kuchen wird die weißrussische Geigerin Elena Havarko vom Radio-Sinfonieorchester Minsk die Besucher mit weihnachtlicher Musik und Weihnachtsliedern zum Mitsingen unterhalten. Die AWO-Unterbezirksvorsitzende Anja Butschkau hat ihr Kommen zugesagt.weiterlesen
Meldung vom 04.12.2023
Das Trommlerkorps Gut Klang 1919 e.V. Dortmund Kirchlinde überraschte einen Bewohner sowie das gesamte AWO-Wohnhaus Mengede* mit einem Überraschungskonzert! Initiator der Überraschung war Walter Wagner, Mitglied des Korps sowie der Vorsitzende der Mieterinitiative Luisenplatz.weiterlesen
Meldung vom 03.12.2023
Das AWO Schulunterstützungs- und Freizeitprogramm für Kinder und Jugendliche im Dortmunder Norden ist vom Förderwettbewerb #dortMUT in der Kategorie Vielfalt ausgezeichnet worden und erhält 2.500,— Preisgeld. weiterlesen
Meldung vom 02.12.2023
Wer Lust hat, den Tag mit einem gutem Frühstück zu starten, ist herzlich willkommen! Am Dienstag, den 5. Dezember um 09:30 Uhr öffnet die Begegnungsstätte Scharnhorst, Gerader Weg 1, die Türen. Neben Brötchen und Kaffee kann in netter Runde geplaudert werden. Kostenbeitrag: 3,50 Euro pro Person. Um besser planen zu können, bitten wir um eine  telefonische oder schriftliche Anmeldung bis Montag, 4. Dezember, 13:00 Uhr.weiterlesen
Meldung vom 01.12.2023
Das Bezirksjugendwerk der AWO im Bezirk Westliches Westfalen bietet jedes Jahr spannende Reisen für Kinder und Jugendliche an. Hierbei hat das Jugendwerk verschiedene Zielorte im Programm, die sich nach den Altersgruppen der Teilnehmenden richten. Es gibt gemeinsame Reisen ins europäische Ausland, innerhalb Deutschlands oder regional.weiterlesen
Meldung vom 01.12.2023
Zum heutigen Welt-Aids-Tag fordert die Arbeiterwohlfahrt die Schließung von Versorgungslücken.weiterlesen