Leben mit Betreuung
Nicht alle Menschen können oder wollen in eigenen Häusern wohnen – für sie ist ein Wohnhaus besser geeignet.
Die AWO in Dortmund bietet vier Wohnhäuser. Wir wollen Menschen mit Behinderungen nicht nur versorgen, sondern eine aktive Tagesgestaltung fördern. Aus der Förderung der Selbständigkeit ergeben sich für uns die Betreuung und die Pflege – ein Konzept, das die Lebensgestaltung der Menschen mit Behinderung als Basis hat. Hierbei steht die Privatsphäre des Zimmers und der Wohnung im Mittelpunkt – Wohlfühlen in einer guten Umgebung. Dieser Rückzug ins Private wird ergänzt durch Gruppenangebote und individuelle Unterstützung. Selbständigkeit und Selbstbestimmung sind die Ziele, die wir mit den Bewohnerinnen und Bewohnern anstreben.
Informationsmaterial
Neuigkeiten
Meldung vom 22.09.2023
Normalerweise kauft man Socken paarweise. Links und Rechts bleiben dann zusammen, sofern die Waschmaschine keinen ärgerlichen Streich spielt. Anlässlich des Christopher Street Days wurde diese Zweier-Regel absichtlich gebrochen – für den guten Zweck.
Meldung vom 21.09.2023
Die AWO zeigt sich bestürzt angesichts der Haushaltspläne zur Kürzung des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) um ein Fünftel. Die geplanten Kürzungen hätten zur Folge, dass die Arbeit der Jugendmigrationsdienste stark eingeschränkt würde, das Bundesprogramm „Respekt Coaches“ beendet und erfolgreiche Demokratieförderprojekte beendet werden müssten. Auch die Jugendverbandsarbeit oder Projekte am Übergang von der Schule in den Beruf hätten mit existenziellen Finanzierungsschwierigkeiten zu kämpfen.
Meldung vom 20.09.2023
Für viele Dorstfelder*innen ist der Weg in die Lange Straße zu beschwerlich. Deshalb bietet das Seniorenbüro Innenstadt-West im Mehrgenerationenhaus, Hospitalstr. 6 (neben dem Sozialamt) in Dortmund-Dorstfeld, eine Außensprechstunde für Senior*innen an.
Das Seniorenbüro berät kostenfrei zu allen Fragen rund um das Thema „Älter werden“: