Unsere neu erbaute Kita liegt direkt neben dem Evinger Park.
Am 14. September 2017 haben wir unsere Eröffnung gefeiert. Dies war ein besonderes Fest, weil wir die 300. Kita sind, die in Dortmund gebaut wurde.
Wir begleiten 105 Kinder in sechs Gruppen.
- 2 Gruppen für Kinder im Alter von 4 Monaten bis drei Jahren (je 10 Kinder)
- 1 Gruppe für Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt (20 Kinder)
- 3 Gruppen für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt (je 20-25 Kinder)
Der Schwerpunkt unserer Einrichtung liegt auf der Sprachentwicklung, da nach unserer Überzeugung "Sprache der Schlüssel zur Welt" ist. Eine zusätzliche Sprachfachkraft unterstützt uns hierbei bei der Durchführung der alltagsintegrierten Sprachförderung.
In unserem Haus leben wir im Bereich der über dreijährigen Kinder ein sog. "teiloffenes Konzept", wobei die Öffnung der Gruppen täglich nach dem Morgenkreis stattfindet. So erleben die Kinder einerseits Sicherheit gebende Strukturen und Rituale und erhalten andererseits die Freiräume, die sie brauchen, um sich frei zu entfalten.
Der pädagogische Alltag wird dabei vor allem durch die Kinder bestimmt. Wir schauen danach: "Welche Themen sind bei den Kindern gerade aktuell?" "Wo liegen die Interessen?“
Die Kinder werden von uns als Konstrukteure ihrer eigenen Wirklichkeit wahrgenommen und respektiert. Wir verstehen uns als Begleiter, die Kinder auf ihrer großen Entdeckungsreise der Welt unterstützen und motivieren dürfen.
So entstehen im Alltag viele große und kleine Projekte, die von den Kindern zusammen mit dem Personal erarbeitet und umgesetzt werden.
In unserem Haus werden neben dem Personal und den Kindern auch noch Achatschnecken und Stabheuschrecken beherbergt. Durch den täglichen Umgang mit Tieren entwickeln die Kinder einen Sinn für Verantwortung, Rücksichtnahme und soziales Miteinander.
Als Familienzentrum können wir Ihnen darüber hinaus noch folgende Leistungen und Hilfsangebote anbieten:
Im Bereich der Beratung und Unterstützung:
- Beratung von Mitarbeiter*innen und Eltern zu Fragen der kulturellen Öffnung
- Vermittlung und Begleitung bei Bedarf von Erziehungs- und Familienberatung
- Durchführung von anerkannten Verfahren zur Entwicklungsdokumentation der Kinder
- Bereitliegende Verzeichnisse von Beratungs- und Therapieangeboten in der Umgebung
- sowie für Angebote zur Gesundheitsförderung
Im Bereich der Familienbildung und Erziehungspartnerschaft:
- Ein regelmäßiges stattfindendes Elterncafé (wöchentlich )
- Elternveranstaltungen zu pädagogisch wertvollen Themen
- Elternkurse
- Interkulturelle Veranstaltungen
- Angebote für Erwachsene (z.B. gemeinsamer Bibliotheksbesuch)
- Bereitliegendes aktuelles Verzeichnis von Angeboten der Eltern- und Familienbildung
Im Bereich der Kindertagespflege:
- Beratung zu allen Fragen der Kindertagespflege
- Infomaterialien zum Thema Kindertagespflege
- Vermittlung von Kindertagespflege
Im Bereich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie:
- Erfassung von Betreuungsbedarf außerhalb der Öffnungszeiten
- Vermittlung von Randzeitenbetreuung
- Ein Mittagessen für alle Kinder
- Betreuung für unter 3jährige
- (nur in dringenden Notfällen und nach Absprache: Betreuung für weitrere Geschwisterkinder)
Unser Team besteht gleichermaßen aus Fachkräfte mit einem großen Erfahrungsschatz, wie auch aus jungen Kolleg*innen, die mit viel Pioniergeist arbeiten. So entsteht ein Team, das sich selbst immer weiter entwickelt und offen für neue Impulse ist.
Neben unserer freigestellten Leitung arbeiten in unserem Haus Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen, eine Heilpädagogin als Integrationskraft, und zwei Mitarbeiterinnen in der Hauswirtschaft.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, liebe Eltern,
Sie haben sich dazu entschieden, Ihr Kind bei uns anzumelden?
Sollten Sie vorab Fragen haben, so sprechen Sie uns bitte gerne persönlich oder telefonisch an.
Bitte stimmen Sie jedoch Vor-Ort-Termine unbedingt im Vorfeld mit uns ab, damit wir uns Zeit für Sie nehmen können.
Neu für Kita Anmeldungen in Dortmund:
Sie müssen Ihr Kind direkt über das Kita Online Portal der Stadt anmelden (Bitte HIER klicken).
Ihr Vorteil: Sie brauchen für alle Kita-Anmeldungen in Dortmund nur einmal Ihre Daten eingeben und suchen dann Ihre Wunsch-Kitas aus.
Wir finden es schön, wenn Sie sich für unsere AWO Kindertageseinrichtung begeistern können und freuen uns auf Ihre Anmeldung über das Kita-Portal.
Wollen Sie uns zusätzlich direkt eine Anmeldung in die Kita senden? Das Anmeldeformular zum Anklicken finden Sie am Schluss dieses Abschnittes.
Die Arbeiterwohlfahrt freut sich auf Sie und Ihre Familien, denn die Arbeit der Kindertageseinrichtungen ist uns ein Herzensanliegen.
Immer auf dem aktuellen Stand?
Gerne können Sie sich hier die aktuelle Broschüre der AWO Kindertageseinrichtungen downloaden und ansehen. Sie suchen eine KiTa in Ihrer Nähe?
Eine Übersicht über die Lage aller AWO Kitas und die weiteren KiTas, die sich in der Planungsphase befinden, finden Sie in der Stadtplanübersicht von Dortmund. Sie haben Fragen oder Anregungen? Sprechen Sie uns bitte jederzeit an.
Wir freuen uns auf Sie.
Persönlicher Kontakt
Montag bis Freitag
07.30 Uhr bis 14.30 Uhr (35 Stunden)
07.00 Uhr bis 16.30 Uhr (45 Stunden)