Jedenfalls ist es besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.
(Friedrich Hebbel, dt. Dichter, 1813-1863)
In diesem Sinn versuchen wir den Menschen, für und mit denen wir arbeiten, ein Gesprächspartner zu sein, der Eckiges zulässt und aushält, der aber auch eigene Kanten aufweist.
Die Leitmotive der AWO, Toleranz, Freiheit, Solidarität, Gleichheit und Gerechtigkeit sind Handlungsfaden unseres sozialpädagogischen Engagements.
Grundlage unserer Arbeit ist ein humanistisches Menschenbild in Verbindung mit Gedanken und Handlungsweisen des systemischen Ansatzes.
In den Hilfen zur Erziehung werden Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien in unterschiedlichen Formen betreut.
Die Angebote helfen, eine dem Wohl des Kindes oder des Jugendlichen entsprechende Erziehung sicherzustellen. Die Antragstellung erfolgt beim Jugendamt, das auch Kostenträger dieser Hilfen ist. Die Angebote umfassen ambulante und stationäre Hilfen zur Erziehung für Kinder, Jugendliche und Familien.
Im Bereich der stationären Erziehungshilfen bieten wir in
- vier Jugendwohngruppen, darunter auch Angebote für Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- der Mobilen Betreuung, ebenfalls mit Plätzen für Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- dem Betreuten Wohnen Mutter-Kind
- den Sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften/familienanalogen Wohnformen
insgesamt mehr als 200 Plätze für Kinder und Jugendliche an. Die ambulanten Hilfen betreuen ca. 30 Familien vor Ort.

Christopher Frentrup
Holzheck 16
44339 Dortmund
Telefon: +49 231 985 130 10
Fax: +49 231 985 130 99
c.frentrup@awo-dortmund.de

Vera Frank
Holzheck 16
44339 Dortmund
Telefon +49 231 985 130 22
Fax +49 231 985 130 99
v.frank@awo-dortmund.de