WICHTIGE INFORMATION
Liebe Kundinnen und Kunden,
aufgrund der aktuellen Situation finden bis auf weiteres keine offenen Sprechstunden in der AWO Migrationsberatung statt. Wir möchten jedes Risiko vermeiden, dass Sie oder unsere Berater*innen sich anstecken, um weiterhin wie gewohnt für Sie da sein zu können.
Wir beraten Ihre Anliegen telefonisch und bitten Sie im Gespräch um die Zusendung der für die Beratung erforderlichen Unterlagen per E-Mail. Sie erreichen uns wie gewohnt per Telefon oder E-Mail.
Persönliche Beratungen finden nur im Notfall und nach vorheriger Terminabsprache über Telefon oder E-Mail statt.
Für neuzugewanderte Familien mit Kindern bis zum 7. Lebensjahr und für Einzelpersonen aus der EU bietet das GIVE - Team Unterstützung sowie muttersprachliche Beratung und Begleitung an. Wir helfen bei den ersten Schritten in Dortmund und begleiten kostenlos zu Institutionen, Behörden und anderen Fachberatungsstellen, z.B. zu:
- den Bürgerdiensten
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Förder- und Freizeitangebote für Eltern und Kinder
- Schwangerenberatungsstellen
- Krankenversicherungen
- Migrationsberatungsstellen
Wir unterstützen bei der sozialen Integration in Deutschland, bieten aber auch Orientierungshilfe, wenn eine Rückkehr ins Heimatland gewünscht wird.
Eine muttersprachliche Beratung ist für folgende Sprache möglich:
Englisch • Russisch • Spanisch • Italienisch • Ungarisch • Bulgarisch • Türkisch • Ungarisch • Arabisch
Standorte und Sprechzeiten:
Ökumenische Anlaufstelle für EU-ZuwandererInnen
Braunschweiger Str. 31-33
44145 Dortmund
+49 231 28 86 10 40
Sprachen: BG RO IT ES EN PL
Mo. 12.30 - 16.00 Uhr
Di. 10.00 - 12.00 Uhr
Mi. 09.30 - 11.30 Uhr
Bunker Plus
Blücherstr. 27
44147 Dortmund
+49 157 762 99 563
Di. 10.00 - 12.00 Uhr
Planerladen e.V.
Integrationsagentur
Schützenstr: 42
44147 Dortmund
+49 231 88 20 967
Sprachen: BG RO TR EN
Di. - Do. 09.30 - 15.30 Uhr mit Termin
Mi. 09.30 - 12.30 Uhr offene Sprechstunde
Das Projekt GIVE wird durch die Bundesministerien für Arbeit und Soziales (BMAS) und Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), sowie den Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen (EHAP) gefördert.
Sprechstunde: dienstags von 10 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung.
Auch in rumänischer, englischer und ungarischer Sprache