Aktuelle Information:
Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklungen in Verbindung mit der neuen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW ist das Eugen-Krautscheid-Haus ab sofort leider wieder geschlossen. Alle Sport- und Gesundheitskurse, Hobbykreise und Gesprächsangebote finden bis auf weiteres nicht statt.
Unsere Renten- und Sozialberatung und auch die Fußpflege ist allerdings nach vorheriger Terminabsprache persönlich erreichbar.
Das Büro des Eugen-Krautscheid-Hauses ist täglich telefonisch für Anfragen und Gespräche besetzt:
montags bis donnerstags 8.00 - 17.00 Uhr
freitags 8.00 - 13.30 Uhr
Tel. 0231 39 57 20
Neues Programmheft erschienen
Auch in diesen besonderen Zeiten gibt es ein neues Heft für das Eugen-Krautscheid-Haus.
Es ist allerdings weniger ein Programmheft als ein Informationsheft, da viele unserer regulären Angebote wie Tagesfahrten, Besichtigungen, Musikveranstaltungen oder Basare aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden.
Das EKH möchte alle Interessierte mit diesem Heft einladen, das Begegnungszentrum kennenzulernen und gibt eine Übersicht über die vielseitigen Kurse und Hobbykreise, Gesprächsrunden, Beratungs- und Gesundheitsangebote und die Tagespflege.
Download: siehe unten
Unsere Angebote
Gesundheitsangebote
- z.B. Gymnastik, Tanzen, Yoga, Radwandern
Beratungsangebote
- z.B. Rentenberatung, Beratung nach dem Sozialrecht
Freizeitangebote
- z.B. Tagesfahrten, Besichtigungen, Musikveranstaltungen, Hobbykreise
Bildungsangebote
- z.B. Tablet- und Smartphonekurse
- Englischkurse
Betreuung
- Betreuungsgruppe für Demenzkranke
- Gesprächskreis für pflegende Angehörige
Tagespflege
- Tagespflege mit 20 Plätzen
- Tagespflege mit 14 Plätzen für gerontopsychiatrisch veränderte Menschen
Das Eugen-Krautscheid-Haus in der westlichen Innenstadt ist ein Begegnungs- und Dienstleistungszentrum für Menschen ab 50 Jahren.
Die Angebote des Hauses orientieren sich an den Wünschen der Besucher*innen nach möglichst langem Erhalt von Gesundheit, Selbständigkeit, Eigenverantwortlichkeit und Mobilität. Körperliche und geistige Aktivitäten werden durch spezielle Angebote unterstützt.
Die enge Kooperation mit dem Seniorenbüro Innenstadt-West, dem Ambulanten Dienst und der Tagespflege im Haus und der dobeq (Dortmunder Bildungs- Entwicklungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbH) garantiert zusätzlich kurze Informationswege sowie ein überschaubares, ganzheitliches und ineinandergreifendes Hilfesystem für alle Belange im Alter.
von links: Tanja Tenholt (Leitung) Birgit Strungat (Service) Frank Pranke (Begegnungsstätten)
Wegbeschreibung:
U-Bahn:
Linie U 44 (Marten-Westfalenhütte) bis Haltestelle „Unionstrasse“
Linie U 43 (Dorstfeld-Wickede) bis Haltestelle „Unionstrasse“
Linie U 42 (Grevel-Hombruch) bis Haltestelle „Möllerbrücke“
Bus:
Linie 452 (Hauptbahnhof-Funkenburg) bis Haltestelle „Westpark“
S-Bahn:
S4 (Lütgendortmund-Unna) bis Haltestelle „Möllerbrücke“
Persönlicher Kontakt