Integrationsagentur
Nordrhein-Westfalen setzt auf eine systematische Integrationsarbeit zwischen Kommunen, Freien Trägern und dem Land. Seit 2007 fördert es in Trägerschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege Integrationsagenturen für die Belange von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte.
Die Integrationsagenturen arbeiten in den Feldern:
- Diversitätssensible Öffnung von Diensten und Einrichtungen
- Sozialraumorientierte Arbeit
- Förderung des bürgerschaftlichen Engagements von und für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
- Antidiskriminierung
Die Integrationsagenturen sollen...
- Einrichtungen der sozialen Versorgung dabei unterstützen, die Zugewanderten rechtzeitig zu erreichen und angemessen zu versorgen
- das vorhandene bürgerschaftliche Engagement weiter qualifizieren und ausbauen
- Für Diskriminierung und Rassismus sensibilisieren
- in Stadtteilen mit sozialen Problemlagen die Eigeninitiative von Migrant:innenorganisationen fördern
Projekte und Arbeitsschwerpunkte der Integrationsagentur AWO Dortmund:
- Informationsveranstaltungen rund um die Themen: Migration, Flucht, Rassismus, Antiziganismus, Diversität, Bildung etc.
- Vortragsreihen, Workshops, Fortbildungen, Fachtagungen zu migrationspädagogischen Fragestellungen
- Extremismusprävention und Demokratieförderung
- Rassismuskritische Bildungsarbeit und Antidiskriminierungsarbeit
- Das Roma-Kulturfestival Djelem Djelem
- Sozialraumorientierte Angebote
- Nachhaltigkeit und Nachbarschaft am BunkerPlus
Adresse
Bunker Plus
Blücherstr. 27, 2. Etage
44147 Dortmund
Kontakt
Frau Ricarda Erdmann
Tel: +49 175 677 68 49
r.erdmann@awo-dortmund.de
Frau Elvedina Šabić
Tel: +49 160 675 82 26
e.sabic@awo-dortmund.de
Frau Julia Wenzel
Tel: +49 160 845 44 16
j.wenzel@awo-dortmund.de
Herr Marcel Jökale
Tel: +49 160 845 42 84
m.joekale@awo-dortmund.de